Die HSH Nordbank hängt ein Stück weniger am Tropf des Staates. Die Garantie der Haupteigentümer Hamburg und Schleswig-Holstein für Verluste werde mit Wirkung zum 6. September um eine weitere Milliarde Euro auf dann noch 7 Milliarden reduziert, teilte die Landesbank am Freitag mit. Es ist der dritte Schritt in diesem Jahr. Einst betrug der Garantieschirm 10 Milliarden Euro.
So spart das Kreditinstitut weiteres Geld: Die Kosten für die Bürgschaften sinken auf 280 Millionen Euro pro Jahr – es waren einmal 120 Millionen mehr. Insgesamt haben Hamburg und Schleswig-Holstein Prämien in Höhe von rund 900 Millionen Euro kassiert. Die Länder mussten die Bank nach Fehlspekulationen in der Finanzkrise vor dem Aus bewahren und stellten neben den Garantien auch frisches Kapital zur Verfügung. Mittlerweile ist die Lage wieder besser und das Institut macht Gewinn. Auf Druck der EU-Kommission muss es allerdings stark schrumpfen.
Quelle: Reuters
Lesen Sie hierzu auch:
HSH Nordbank zahlt Staatshilfen über 3 Milliarden Euro zurück
HSH Nordbank will Staatshilfen zurückgeben