(cow) Im Verlauf des ersten Halbjahrs 2007 hat sich die Kapitaldeckung der Pensionspläne bei den DAX-notierten Unternehmen weiter verbessert. Sie ist um durchschnittlich rund 6 Prozent auf 71 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der German Capital Market Update Report für das erste Halbjahr 2007, der von der Unternehmensberatung Rauser Towers Perrin herausgegeben wird.
Die sehr positive Entwicklung auf den Aktienmärkten sowie der gestiegene Kapitalmarktzins werden als die Gründe der positiven Entwicklung genannt, gleichzeitig geht die Untersuchung jedoch davon aus, dass sich dieser Effekt im zweiten Halbjahr abschwächen wird. So ist seit Ende Juni bereits eine negative Rendite bei den für Pensionsverpflichtungen reservierten Vermögenswerten in Höhe von rund 2,3 Prozent zu verzeichnen.
Die Subprime-Krise soll dagegen keine nachteiligen Auswirkungen auf die Entwicklungen bei den Pensionsverpflichtungen haben. Bei dem für die Höhe der Pensionsverpflichtungen maßgeblichen Rechnungszins werden nur geringe Schwankungen erwartet.
Dem German Capital Market Update Report liegen zwei Benchmark-Pensionspläne mit unterschiedlichem Ausfinanzierungsgrad zugrunde. Im Zuge der Untersuchung werden die aktuellen Entwicklungen auf der Verpflichtungsseite sowie die Erträge der für Pensionsverpflichtungen reservierten Kapitalanlagen analysiert.
Quellen: Towers Perrin, FINANCE