Newsletter

Abonnements

Keine Rating-Anhebung in CEE in Sicht – Moody’s

(sap) Die aufstrebenden Märkte Europas haben sich einem Experten zufolge nach der Krise vorübergehend stabilisiert, müssen aber nun ihre fiskalpolitischen Probleme anpacken. Eine höhere Bewertung durch die Ratingagentur Moody’s könne vorerst nicht erwartet werden, sagte Dietmar Hornung, Vizepräsident und Senior Analyst, beim Reuters Summit für Mittel- und Osteuropa am Dienstag.

 

Die Länder Osteuropas wurden von der Krise hart getroffen. Die Unterstützung der Europäischen Union und des Internationalen Währungsfonds (IWF) habe aber geholfen, die Talfahrt zu stoppen, sagte Hornung.

 

Der Annäherungs-Prozess der Region an das reiche Westeuropa soll nach der Krise fortgeführt werden, aber die Wachstumsraten würden niedriger als in den vergangenen Jahren ausfallen, sagte Hornung. Die Angleichung werde nun länger dauern, sagte auch Moody’s Senior Analyst Kenneth Orchard.

 

“Es dauert einige Zeit, aber wir sehen Fortschritte”, so Hornung. Hornung ist bei Moody’s für Tschechien, Ungarn und die Slowakei verantwortlich. “Gerade in Mitteleuropa geht es um die Stabilisierung des Verschuldungstrends. Für meine Länder erwarte ich keine bevorstehenden Veränderungen des Ausblicks”, sagte Hornung.

 

Die kommenden Wahlen in vielen osteuropäischen Ländern könnten eine Lösung verzögern, sagte der Analyst. “Die Regierungen müssen ihre fiskalpolitischen Positionen in Stellung bringen. Wir erwarten keine Bewegung ins Positive in den nächsten Jahren”, sagte Orchard, der für Polen und den Balkan zuständig ist.

 

Quellen: Reuters, FINANCE