Newsletter

Abonnements

LBBW verzichtet künftig auf S&P-Rating

(ame) Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) setzt die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) vor die Tür: Ihre Kreditwürdigkeit soll in Zukunft nur noch von zwei Agenturen bewertet werden. Wie die FTD unter Berufung auf einen Investorenbrief der LBBW berichtet, wird die größte deutsche Landesbank die Ratingvereinbarung mit S&P nicht mehr verlängern. Daher werde die Agentur voraussichtlich in Kürze alle Ratings zurückziehen.

Begründet werde dieser Schritt mit der Umstrukturierung der Bank: alle internen Abläufe und Prozesse stünden auf dem Prüfstand. So wurde auch geprüft, ob die Bonität der Bank von drei Ratingagenturen bewertet werden muss. Gespräche mit Investoren und Geschäftspartnern hätten ergeben, dass eine Beurteilung von zwei Agenturen ausreichend sei. Damit folgt die LBBW dem Beispiel der Bayern LB, die aus denselben Gründen im Herbst 2009 ihre S&P-Verträge gekündigt hatte (mehr Infos: BayernLB spart sich das Rating durch Standard & Poor’s).

Die Ratingagentur hatte im Frühjahr 2009 den Unmut vieler Landesbanken auf sich gezogen, als sie mit einem Schlag die Bonitätsbewertung fast aller öffentlichen Institutionen herabgesetzt hatte, was deren Refinanzierung verteuern kann. Die Kreditwürdigkeit für langfristige Verbindlichkeiten der LBBW bewertete S&P zuletzt mit A-.

 

Quellen: FTD, FINANCE

 

Lesen sie auch:

S&P stuft Rating von HeidelbergCement hoch auf BB- von B+

S&P setzt Telekom Austria-Rating auf ‘Watch Negativ’

S&P: Weltweit weniger Ratingherabstufungen