Der Kupon liegt bei beachtlichen 2,125 Prozent p.a. – damit liegt MAN auf Höhe der letzte VW-Emission im Januar dieses Jahres, die allerdings nur über drei Jahre lief. „Die Emission stieß bei Investoren auf eine sehr hohe Nachfrage und das Orderbuch war mit 3,3 Milliarden Euro am Ende deutlich überzeichnet“, teilten die beteiligten Banken mit. Involviert waren die Banca IMI, die BayernLB, die Commerzbank und Santander GBM. Aufgrund der starken Nachfrage konnte die Preisspanne sogar deutlich zurückgenommen werden, heißt es seitens der Banken weiter. Das endgültige Pricing der Anleihe liegt bei 68 Basispunkte über Midswap.
MAN hat damit wie viele andere Unternehmen auch die derzeit guten Konditionen am Kapitalmarkt genutzt. Durch sein Debt Issuance Programme in Höhe von 5 Milliarden Euro kann der Nutzfahrzeughersteller flexibel agieren und jederzeit ein offenes Fenster am Anleihemarkt nutzen. Angesichts des deutlichen Investmentgrade-Ratings von A3 bei Moody’s und A- bei S&P war es für MAN diesmal nicht schwer, gute Konditionen zu erzielen. 2009, mitten in der Finanzkrise, musste der DAX-Konzern für seinen 1 Milliarde schweren Bond noch einen Kupon von 5,375 Prozent akzeptieren. Mit der neuen Anleihe haben die Münchner jetzt einen wichtigen Schritt gemacht, den im Mai 2013 fällig werdenden Bond zu refinanzieren.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.