Newsletter

Abonnements

Mittelstandsanleihen: SAG Motion bricht Platzierung ab

SAG Motion will nun doch nicht mehr seine Mittelstandsanleihe emittieren – wegen „negativer Nachrichtenlage“.
SAG Motion

Schlechte Nachricht vom Mini-Bondmarkt: Der österreichische Produzent von Kraftstofftanks, SAG Motion, hat die Platzierung seiner geplanten Mittelstandsanleihe über bis zu 30 Millionen Euro abgebrochen. Zur Begründung nennen die Österreicher die „derzeit volatilen Verhältnisse an den Anleihemärkten“ und insbesondere „die negative Nachrichtenlage im Markt für Mittelstandsanleihen der letzten Tage, die eine entsprechende Platzierung der Emission nicht mehr opportun scheinen lässt“.  

So habe SAG in Gesprächen mit Investoren den Eindruck gehabt, dass das Unternehmen zwar grundsätzlich positiv eingeschätzt wurde, die Nachfrage aber aufgrund der jüngsten Entwicklungen auf dem Anleihemarkt zu niedrig sei. Dies führe zu „keiner fairen Bewertung der Anleiheemission zum jetzigen Zeitpunkt“, heißt es.

SAG Motion wartet auf bessere Zeiten

Die Anleihe mit einem BB-Rating (Feri) hätte eine Laufzeit von 5 Jahren und eine Verzinsung von 7,5 Prozent haben sollen. Begleitet wurde die Emission von der Equinet Bank. Die Zeichnungsfrist lief bereits seit dem 4. Dezember und hätte heute beendet werden sollen. Die abgegebenen Zeichnungsaufträge werden nicht ausgeführt. SAG Motion will nun „ein günstigeres Marktumfeld abwarten“.

Tatsächlich sieht die Lage auf dem Anleihemarkt nicht gerade rosig aus, zeitweise sind im Jahr 2014 Mini-Bonds im Wochentakt ausgefallen, darunter auch so große Kaliber wie MS Deutschland mit einem Volumen von 50 Millionen Euro oder Zamek mit 45 Millionen Euro. In den vergangenen Wochen gab es allerdings keine neuen Ausfälle, sondern „nur“ Bilanzunstimmigkeiten bei dem Kleinemittenten Penell. Und es gab in den vergangenen Wochen auch Hoffnungszeichen wie die geglückte Refinanzierung der Mittelstandsanleihe von German Pellets.

Ob sich die Marktlage in den nächsten Monaten wie von SAG und Equinet erhofft tatsächlich bessern wird, erscheint fraglich: Die Liste der potentiellen Wackelkandidaten, deren Anleihen weit unter par handeln, ist jedenfalls lang.

julia.becker[at]finance-magazin.de

Info

Lesen Sie mehr über Refinanzierungen, Ausfälle und Wackelkandidaten bei Mittelstandsanleihen auf unserer Themenseite und in unserer aktuellen Print-Ausgabe des FINANCE-Magazins.