Die Wände der neuen Frankfurter Büros sind noch kahl, Bilder und Dekoration müssen erst noch geordert werden. Doch es wird schon gearbeitet: An mehreren Mandaten ist das Debt-Advisory-Team von Network Corporate Finance schon aktiv beteiligt, versichern die beiden Managing Partner Michael Barfuß und Dietrich Stoltenburg. Zurzeit arbeiten drei Kollegen im Frankfurter Büro von Network Corporate Finance, bei Transaktionen unterstützt bei Bedarf das Düsseldorfer Büro. Dabei soll es aber nicht bleiben. „Mittelfristig wollen wir aus Frankfurt heraus mit etwa sechs bis acht Mitarbeitern arbeiten“, sagt Stoltenburg.
Das Debt Advisory und das Düsseldorfer Büro, das sich auf die Begleitung mittelständischer M&A-Deals und auf Eigenkapitalthemen spezialisiert hat, treten künftig auch gemeinsam beim Kunden auf: „Häufig muss bei einem Verkaufsmandat im M&A-Bereich parallel ein Finanzierungsprozess mit aufgesetzt werden. Das können wir nun aus einer Hand anbieten“, sagt Barfuß.
NCF: Auch im Debt Advisory Fokus auf dem Mittelstand
Das Beratungshaus hat besonders den Mittelstand im Blick. „Der Großteil der Mandate wird sich im Bereich von Finanzierungssummen zwischen 20 und 250 Millionen Euro abspielen“, sagt Stoltenburg. Er beobachtet, dass kritische Entwicklungen im Debt Advisory oft lange nicht erkannt werden. „Wir sehen es häufig, dass Unternehmen eine Vielzahl von Bankverträgen mit unterschiedlichen Bedingungen und Besicherungen haben. Das ist lange Zeit bloß ein lästiger Störfaktor, der aber beim CFO im Tagegeschäft oft untergeht. Hat das Unternehmen dann eine bestimmte Größe erreicht, müssen die Verträge vereinheitlicht werden. Dabei ist dann oft Hilfe gefragt.“
Auch wenn ein Unternehmen in akuten Finanzierungsschwierigkeiten steckt, kommen die Berater ins Spiel. Stoltenburg und Barfuß sollen im Debt Advisory dabei ihre Kontakte zu Banken, Debt Fonds und Mezzanine-Häusern einbringen. Stoltenburg führte vor seinem Wechsel die deutsche Niederlassung der Bank of Scotland als Head of Germany Corporate, Barfuß war für GE Capital als Managing Director & Head of Leverage Finance Germany tätig. „Wenn man lange bei Banken gearbeitet hat, kann man die Entscheidungswege und –kriterien einfach besser einschätzen, als es der Mandant könnte“, sagt Barfuß. Neue Entwicklungen am Finanzierungsmarkt, etwa die Nutzung von Finanzierungen über Debtfonds, seien zudem im Mittelstand bei weitem nicht jedem CFO geläufig.
Mit Stoltenburg und Barfuß versucht Network Corporate Finance zum zweiten Mal, sich im Debt Advisory zu etablieren. Bereits 2009 hatte das Beratungshaus das Geschäftsfeld schon einmal mit einer eigenen Tochtergesellschaft unter Leitung von André Schulten gestärkt. Schulten hat das Unternehmen 2011 aber wieder verlassen. Der Standort Frankfurt ist nach Düsseldorf und Berlin das dritte Büro von Network Corporate Finance in Deutschland.