Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH will ihr Finanzpolster stärken: Der Produzent von Motor- und Getriebeteilen plant die Emission einer fünfjährigen Mittelstandsanleihe im Wert von 25 Millionen Euro und einem Kupon von 7,50 Prozent. Creditreform vergibt für NZWL ein Corporate Rating von BB-, ein Emissionsrating liegt nicht vor. Begleitet wird die Emission von Steubing, als Financial Advisor und Listing Partner wird Dicama genannt. Die Zeichnungsfrist beginnt am 17. Februar, die Anleihe soll im Segment Entry Standard der Deutschen Börse gelistet werden.
NZWL Zahnradwerk: 13 Prozent des Erlöses für Refinanzierung
Mit Blick auf die Mittelverwendung gibt sich das Unternehmen transparenter als viele frühere Emittenten. Ungewöhnlich ist auch, dass lediglich 13 Prozent des Nettoemissionserlöses für die Ablösung bestehender Verbindlichkeiten, vor allem von stillen Beteiligungen und Genussrechten, vorgesehen sind. Weitere 27 Prozent sind für „Prozessinnovationen, regionale Expansion und die Finanzierung von Tochterunternehmen“ eingeplant. Mit 60 Prozent will NZWL jedoch den Großteil des angepeilten Emissionserlöses für den Bau eines Werkes in China verwenden. Dieser Expansionsschritt ist offenbar auf Grund von Verträgen mit dem Großkunden VW notwendig geworden, der ebenfalls am Standort Tianjin eine neue Autofabrik errichten will.
Expansion nach China birgt Risiko
NZWL verweist auf die „langfristigen Verträge und die strategische Zusammenarbeit“ mit VW. Dennoch sind Werksbauten in China für Unternehmen wie NZWL, die über keine nennenswerten Erfahrungen und Standorte in Asien verfügen, grundsätzlich risikoreiche Projekte. Das Unternehmen aus Sachsen wirbt aber mit einer Profitabilität um die Gunst der Investoren, die für einen kleinen Autozulieferer beachtlich ist: In den ersten neun Monaten 2013 erzielte NZWL bei einem Umsatz von 52,5 Millionen Euro ein Ebit von 3,6 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wuchs der Umsatz um 8,4, der operative Gewinn um 12,1 Prozent. Die Konzerneigenkapitalquote erreichte einen Wert von 23,5 Prozent. Die mezzaninen Finanzierungsinstrumente zählen aktuell nicht zum Eigenkapital, sodass die Eigenkapitalquote durch deren Ablösung unverändert bliebe.
Bislang produziert die NZWL-Gruppe in Deutschland sowie der Slowakei. Der größte Kunde ist der VW-Konzern mit den Marken VW, Audi, Seat und Skoda. Aber auch Daimler, Nissan und BMW zählen zu den Kunden im aus dem PKW-, Transporter- und Nutzfahrzeugbereich.
Info
Weitere Artikel, Interviews und Analysen zum Markt der Mittelstandsanleihen finden Sie auf unserer Themenseite Mittelstandsanleihen.