Newsletter

Abonnements

Neue PE-Studie: Aus Leverage entsteht nur ein Drittel der Wertsteigerung

(mih) Private-Equity-Fonds haben in der Vergangenheit nur rund ein Drittel ihrer Rendite durch “Financial Engineering”, also den Einsatz von Fremdkapital erzielt. Der Rest resultierte aus operativen Wertsteigerungen sowie einer Veränderung der Bewertungsmultiples der Portfoliounternehmen zwischen Ein- und Ausstieg des Finanzinvestors. Dieses Ergebnis hat die TU München aus einer Auswertung von 241 Unternehmenskäufen und -verkäufen aus den Jahren 1989 bis 2006 ermittelt. Die Forscher stützen sich auf Datensätze des Private-Equity-Dachfonds Capital Dynamics.

 

Rund die Hälfte der nicht leverage-getriebenen Wertsteigerungen ging auf EBITDA-Wachstum zurück, das sich wiederum zu drei Vierteln aus Umsatzwachstum und nur zu einem Viertel aus Margenverbesserungen gespeist hat. Bei Buy-outs, die zwischen 2001 und 2006 strukturiert wurden, liegt der Leverage-Anteil an der Gesamtperformance mit 36 Prozent deutlich über dem Wert der früheren Jahrgänge (28 Prozent). Dafür hatte das Umsatzwachstum in diesem jüngeren Zeitraum einen noch größeren Anteil an den EBITDA-Steigerungen als davor. “Seit 2000 haben wir einen Wandel des Geschäftsmodells von PE-Investoren erlebt”, kommentierte Dr. Katharina Lichtner, Managing Director von Capital Dynamics, dieses Ergebnis. “Finanzinvestoren nutzten mehr Fremdkapital und stellen die Weichen in ihren Unternehmen vor allem auf Umsatzwachstum.” Frau Lichtner schätzt, dass der Anteil des Leverages an der Performance in den Jahrgängen 2007 und 2008 höher liegen dürfte als von 2001 bis 2006.

 

Wissenschaftlich fundiert, sprechen die Ergebnisse für die häufig angezweifelte Fähigkeit von Private-Equity-Häusern, ihre Unternehmen operativ und strategisch weiterzuentwickeln. Allerdings klammert die Untersuchung “Vollabschreiber” aus, bei denen PE-Fonds ihr ganzes eingesetztes Kapital verloren haben – was oft nicht zuletzt auf einen zu hohen Fremdkapitalanteil zurückzuführen ist. Das dürfte auf ungefähr jedes zehnte PE-Unternehmen zutreffen.

 

Quelle: FINANCE