NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Probleme in Ungarn bescheren VR Leasing Verlust

Hohe Ausfallraten in Ungarn drücken die genossenschaftlichen Leasinggesellschaft VR Leasing wieder tief in die roten Zahlen. Statt wie geplant den Vorjahresgewinn von 5 Millionen Euro zu verbessern, schrieb die Eschborner Leasinggesellschaft 2011 einen Verlust von 30,3 Millionen Euro. Dafür verantwortlich sind nach Angaben der gemeinsamen Tochter von DZ Bank und WGZ Bank Abschreibungen von 86 Millionen Euro bei der ungarischen Tochter Lombard Lizing. Der Grund hierfür: Leasingnehmer hatten ihre Verträge in der Krise nicht mehr erfüllen können. Der VR-Leasing-Chef Theophil Graband will Lombard Lizing nun von der Universal- zur reinen Auto-Leasingfirma umbauen, um die Risiken zu reduzieren, sagte ein Unternehmenssprecher zu Reuters.

 

Auch 2012 ist nicht mit einer Besserung in Ungarn zu rechnen. „Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation in Ungarn und der unsicheren Entwicklung der Wechselkurse ist nicht auszuschließen, dass sich zukünftig weitere Belastungen aus dem Portfolio der Lombard Lízing ergeben“, heißt es in einer Mitteilung. Im laufenden Geschäftsjahr 2012 erwartet die VR Leasing eigenen Angaben zufolge noch keine schwarzen Zahlen. Der von Graband im Frühjahr 2011 angestoßene Konzernumbau werde noch zwei bis drei Jahre dauern, heißt es weiter. Die VR Leasing hatte auf der Jahrespressekonferenz im Mai vergangenen Jahres bekannt gegeben, sich strategisch neu ausrichten zu wollen. Im Zuge dessen sollen auch Geschäftsteile verkauft werden, hieß es damals: „Wir werden uns sukzessive aus dem Autovendoren- und Flottengeschäft sowie dem Immobilienleasing zurückziehen und uns künftig auf den genossenschaftlichen Finanzverbund konzentrieren“, sagte Graband. Lesen Sie hierzu auch: VR Leasing will Geschäftsteile zum Verkauf stellen. Theophil Graband ist seit rund einem Jahr Chef des genossenschaftlichen Leasingfinanzierers VR Leasing. Mehr hierzu unter: Graband wird Vorstandsvorsitzender bei VR Leasing.

 

 

 

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.