Die Ratingagentur Fitch hat erstmals die Bonität des Triebwerksbauers MTU Aero Engines unter die Lupe genommen und die Note “BBB-” vergeben. Damit befindet sich die Kreditwürdigkeit des Münchner Unternehmens gerade mal eine Stufe über dem spekulativen “Junk”-Status und auf dem gleichen Niveau wie Griechenland. Anders als bei dem hochverschuldeten südosteuropäischen Land ist die Prognose für MTU allerdings stabil, wie Fitch am Montag weiter mitteilte.
Die Ratingexperten lobten MTUs starke Liquidität, die breite Kundenpalette und die guten Verbindungen zu den entscheidenden Motorkonsortien. Allerdings sei das Unternehmen nicht sonderlich gut diversifiziert, habe eingeschränkte Preismacht und sei anfällig für die Zyklen des schwankenden Geschäfts mit zivilen Flugzeugen. Zudem werde ein großer Teil der Schulden auf einen Schlag im Jahr 2012 fällig und MTU sei gut beraten, Anleihen vorzeitig zurückzuzahlen, um sein Kreditprofil zu strecken, erklärte Fitch.
Quelle: Reuters
Lesen Sie hierzu auch:
MTU Aero mit Aktionärsstruktur zufrieden
MTU sucht Ankerinvestor und Zukäufe