(sap) Der Klinikkonzern Sana hat ein Schuldscheindarlehen in Höhe von 200 Millionen Euro platziert. Ursprünglich war nur ein Emissionsvolumen von 100 Millionen Euro geplant gewesen. Da die Transaktion nach Unternehmensangaben jedoch deutlich überzeichnet war, konnte das Volumen verdoppelt werden. Rund 50 Investoren aus dem Euro-Kapitalmarkt hatten sich an der Emission beteiligt, darunter Stiftungen, Versicherer sowie Versorgungsanstalten. Der Schuldschein besteht aus drei Tranchen, die fünf, sieben und neun Jahre laufen. Die Nachfrage konzentrierte sich mehrheitlich auf die kürzere Laufzeit, teilte Sana mit. „Mit dem breit platzierten Schuldscheindarlehen hat die Klinikgruppe den Rahmen für weitere Beteiligungen und Übernahmen geschaffen und werde so die Marktpositionen weiter ausbauen“, ist Sana-Finanzvorstand Thomas Lemke überzeugt. Lesen Sie hierzu auch: Sana Kliniken kaufen zu und wollen weiter zu kaufen. Die UniCredit Group und die Deutsche Bank haben die Transaktion als Joint Lead Arranger begleitet.
Quellen: Sana Kliniken, FINANCE
Weitere Informationen: