Bis zu 280 Millionen Euro will das Wiesbadener Unternehmen einsammeln. Die Anleihe der SGL Carbon SE könnte in bis zu etwa 6,1 Millionen nennwertlose Stückaktien gewandelt werden. Die Emission habe zunächst ein Volumen von rund 240 Millionen Euro, das Volumen könne um bis zu 40 Millionen Euro erhöht werden, heißt es seitens SGL Carbon. Die Altaktionäre kommen nicht zum Zuge, ihr Bezugsrecht wurde ausgeschlossen. Angeboten werde die Anleihe institutionellen Investoren außerhalb der USA im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildingverfahrens. Die Anleihe läuft fünf Jahre und neun Monate und soll mit 2,125 bis 2,875 Prozent verzinst werden. Der anfängliche Wandlungspreis soll 30 bis 35 Prozent über dem Durchschnittskurs der Aktien während des Bookbuildingverfahrens liegen. Die Preisfestsetzung erfolge im Laufe des Tages. Das Settlement finde um den 25. April 2012 statt.
Mit dem Erlös will SGL unter anderem den Kauf der Fibras Sintéticas de Portugal SA (Fisipe) finanzieren. Zudem sollen damit auch die lokalen Produktionskapazitäten für den chinesischen Graphitelektrodenmarkt erweitert werden.