NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Solarhybrid will Insolvenzantrag stellen

(sap) Die Krise der deutschen Solarindustrie hat ein weiteres Opfer gefordert. Solarhybrid werde beim Amtsgericht Arnsberg Insolvenzantrag stellen, teilte der Solarkraftwerks-Entwickler am Dienstagabend mit. Überraschend kommt die Pleite nicht: Der Solarhybrid-Vorstand hatte Anfang März erklärt, durch die geplante Streichung der Solarförderung für größere Anlagen ins Wanken zu geraten, weshalb das Geschäftsmodell gefährdet sei. Wenig später löste Solarhybrid-Chef und Firmengründer Tom Schröder einen Kurssturz aus, als er einen Großteil seiner Solarhybrid-Aktien verkaufte. Er hält noch 2,77 Prozent der Stimmrechte nach über 11 Prozent im vergangenen November, wie das Unternehmen vor kurzem mitteilte. Lesen Sie hierzu auch: Solarhybrid-Chef stößt Anteile ab und löst damit Kurssturz aus. Dieser Aktienverkauf von Schröder gerät nun ins Visier der Finanzaufsicht. Derzeit werde die Transaktion routinemäßig geprüft, sagte eine Sprecherin der Finanzaufsicht BaFin am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Sollten sich aber Hinweise und Anhaltspunkte auf einen Verstoß gegen das Wertpapierhandelsgesetz oder Insiderhandel ergeben, werde der Sachverhalt analysiert und weiter ermittelt. Bei einem Verstoß werde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, erläuterte die Sprecherin das Vorgehen der Behörde.

 

Die Solarbranche in Deutschland ringt derzeit mit einem massiven Preisverfall infolge weltweiter Überkapazitäten. Unternehmen wie Conergy und Q-Cells kämpfen ums Überleben. Solon und Solar Millennium haben den Kampf bereits verloren und mussten im Dezember Insolvenz anmelden. Solon wurde inzwischen vom Solarzellen-Produzenten Microsol aus den Vereinigten Arabischen Emiraten übernommen. Mehr hierzu unter: Microsol übernimmt Solon.

 

Quellen: Reuters, FINANCE

 

Lesen Sie hierzu auch:

Solarhybrid unterschreibt Kaufvertrag über US-Beteiligungen von Solar Millenium

Creditreform Rating bewertet Solarhybrid mit BBB+

Q-Cells kann Wandler stunden

Solarhybrid unterschreibt Kaufvertrag über US-Beteiligungen von Solar Millenium