NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

ThyssenKrupp platziert Anleihe über 1,25 Milliarden Euro

Die Ratingagenturen beurteilen den DAX-Konzern zum Teil im Investmentgrade, zum Teil darunter: Moody’s bewertet ThyssenKrupp mit Baa3, Fitch mit BBB-, S&P hingegen nur mit BB+. Bei allen dreien lautet der Ausblick stabil. Der Kupon liegt bei 4,375 Prozent. Der Spread liegt bei 280 Basispunkten gegenüber Mid Swap. Ein Blick in die Details zeigt weitere Vorteile gegenüber den letzten Transaktionen: Diesmal ist kein Step-up-Kupon enthalten (Zinsen würden bei weiteren Downgrades ansteigen), da die Emission klar als Investmentgrade-Transaktion vermarktet werden konnte, heißt es aus Bankenkreisen. 2009 hatte der Essener Konzern das in Kauf nehmen müssen, weil S&P Thyssen- Krupp kurz zuvor auf Watch negative gesetzt hatte. Der Step-up-Kupon wäre damals zum Tragen gekommen, wenn die Essener zwei Ratings im Noninvestmentgrade-Bereich gehabt hätten. Nun hat Thyssen Krupp angesichts der großen Nachfrage die Gelegenheit genutzt, den ursprünglich angepeilten Emissionserlös von bis zu 1 Milliarde Euro deutlich zu erhöhen. 
„Es war ein sehr opportunistischer Deal“, sagt ein Beobachter. 2013 werde 1 Milliarde Euro fällig. Mit der aktuellen Emission hat ThyssenKrupp vorzeitig diese Eisen aus dem Feuer geholt und das Fristenprofil gestreckt. Als Book runner begleiteten BNP Paribas, Commerzbank, RBS und UniCredit die Transaktion. Vorstandschef Heinrich Hiesinger kann sich nun auf den Konzernumbau konzentrieren. Beteiligungsverkäufe sollen den Befreiungsschlag bringen.

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.