Mit einer Rekordbeteiligung ist heute Morgen in Karlsruhe die 10. Structured FINANCE gestartet: Mehr als 1.500 Finanzverantwortliche aus Unternehmen und Banken diskutieren seit heute Morgen in Karlsruhe über aktuelle Trends in der Welt der modernen Unternehmensfinanzierung und der strukturierten Finanzprodukte.
In über 80 Roundtables, darunter so viele interaktive Workshops wie nie, stehen flexible Finanzierungen, Kapitalmarktinstrumente, die Emerging Markets und die neuesten Entwicklungen im Treasury im Fokus und bieten CFOs und Treasurern die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand in der nationalen und internationalen Finanzierungspraxis zu informieren. „Man sieht, welche Themen die Kollegen aktuell umtreiben und welche Lösungen sie nutzen“, sagt ein Teilnehmer, der zum zweiten Mal in Karlsruhe bei der Structured FINANCE mit dabei ist.
Erfahrungsaustausch auf der 10. Structured FINANCE im Mittelpunkt
Im On-Stage-Interview mit André Hülsbömer gab der Konjunkturskeptiker Daniel Stelter, langjähriger Top-Manager der Unternehmensberatung BCG, CFOs einen Ausblick auf die drohenden Krisen – und Ratschläge, gegen welche davon sie sich wappnen können. „Mehr Schulden und noch billigeres Geld wirken nicht mehr, wenn die Verschuldungskapazität und -bereitschaft nicht mehr gegeben sind“, sagte Stelter. Seine Warnung: „Die globale Verschuldungsfalle wird auch deutsche Unternehmen schwer treffen.“
Am morgigen Donnerstag werden die Workshops durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „10 Jahre strukturierte Finanzierung“ ergänzt: Die beiden Top-CFOs Axel Rebien (Tom Tailor) und Rüdiger A. Günther (Jenoptik) diskutieren mit Noerr-Partner Sebastian Bock und Stefan Zeidler, dem Firmenkundenchef der DZ Bank, über den Wandel in den Finanzabteilungen – und ob die Businesspartner der CFOs damit überhaupt noch Schritt halten können.
Zeit für persönliche Gespräche, zum Networken oder um alte Weggefährten und Bekannte zu treffen, finden die Kongressteilnehmer in den Pausen zwischen den einzelnen Sessions, beim Mittagessen oder in den drei Loungebereichen der SF als Rückzugsraum für vertrauliche Dialoge.
Structured FINANCE: Fachausstellung auf zwei Ebenen
Viele Besucher sind Stammgäste: „Ich bin das fünfte Mal bei der Structured FINANCE“, sagt Jörg Rosenhöfer, Prokurist der Strabag AG. „Zum einen schätze ich die Qualität der Vorträge im Vergleich zu anderen Finanzmessen. Zudem trifft man viele Leute aus dem Geschäftsleben. Es ist eine interessante Informationsbörse.“ Zudem könne man hier hervorragend Networking betreiben, begründet ein weiterer Corporate-Teilnehmer seinen Besuch der diesjährigen Structured FINANCE.
In der großen Fachausstellung über zwei Ebenen präsentieren sich in diesem Jahr rund 90 Banken, Finanz- und Beratungsdienstleister – auch dies ist ein Rekordwert, der das starke Wachstum der Structured FINANCE in den vergangenen zehn Jahren verdeutlicht. Bei der 1. Deutschen Structured FINANCE im Jahr 2004 gab es noch 20 Aussteller, die sich knapp 500 Teilnehmern präsentierten.
„Wir sind stolz und froh, mit der Structured FINANCE die zentrale Plattform zu bieten, auf der sich CFOs, Treasurer und ihre Banken jedes Jahr zum Austausch treffen“, sagt Bastian Frien, Mitglied Geschäftsleitung der FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH. „Für uns als Fachverlag und für die Redaktionen von FINANCE und DerTreasurer ist diese Veranstaltung das Highlight des Jahres.“
Verleihung der Preise „CFO des Jahres“ und „Treasury des Jahres“
Der Höhepunkt der 10. Structured FINANCE findet am Abend des ersten Tages statt: der feierliche Galaabend mit der Kür des „CFO des Jahres“ und des „Treasury des Jahres“, für das sechs Unternehmen auf der Shortlist stehen. Wer die beiden Auszeichnungen gewonnen hat, erfahren Sie morgen hier bei FINANCE-Online.
Anlässlich der Jubiläumsausgabe der Structured FINANCE lädt die FINANCE-Redaktion im Anschluss an das Galadinner zur großen Jubiläumsparty mit SF Casino zum gemeinsamen Feiern ein. Während der zwei Kongresstage sind noch weitere kleinere Highlights und Sonderaktionen geplant.
sabine.paulus[at]finance-magazin.de
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.