Die Turbulenzen an den Aktienmärkten machen auf vor dem Bondmarkt nicht halt. Schon im zweiten Quartal hatten die Emittenten mit sprunghaft steigenden Zinsen und den ständigen schlechten Nachrichten aus Griechenland zu kämpfen, die für Unsicherheit sorgten. „Deshalb haben wir schon in den vergangenen Monaten eine Zurückhaltung bei den Corporate-Bond-Emissionen gesehen“, sagt Sven Döbeling, Anleiheexperte bei der SEB gegenüber der FINANCE-Schwesterpublikation DerTreasurer. Einige Unternehmen hatten ihre Neuemissionen deshalb auf die Zeit nach der Sommerpause verlegt.
Gute Vorbereitung für schnelle Bond-Emission
Trotz der aktuell hohen Volatilität gibt es durchaus Möglichkeiten, neue Bonds zu platzieren. „Es gibt immer wieder kurze Zeitfenster, in denen Emissionen möglich sind“, beobachtet Anthony Bryson, der bei BNP Paribas für die Corporate Debt Platform in der DACH-Region verantwortlich ist. „Unternehmen müssen allerdings gut vorbereitet sein, um sich schnell für die Emission entscheiden zu können.“ Das schwierige Marktumfeld hat auch jetzt wieder dafür gesorgt, dass einige Emissionen kurzfristig verschoben wurden.
Wer bereits kurz nach der Sommerpause ein Zeitfenster genutzt hat und welche Schwierigkeiten das Marktumfeld für Unternehmen noch mit sich bringt, lesen Sie bei DerTreasurer.
Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.