Die Rekordjagd am M&A-Markt hat im August einen herben Dämpfer bekommen: Der Rückzug des Monsanto-Angebots für Syngenta hat die League Tables wieder auf ein bescheideneres Niveau eingedämpft. Das zeigen Daten des Dienstleisters Dealogic, der die Statistiken zu M&A-Deals mit Zielunternehmen in der DACH-Region sowie zu Debt Capital Markets, Equity Capital Markets und Syndicated Loans jeden Monat exklusiv für FINANCE aufbereitet.
In den M&A League Tables dominieren zwar nach wie vor die US-Großbanken, doch JP Morgan, Morgan Stanley und Goldman Sachs, denen Beratungsleistungen im Rahmen des insgesamt 48 Milliarden US-Dollar schweren M&A-Deals zugerechnet wurden, sind für die Verfolger nun wieder in Schlagweite gerückt. Konnten sie vorher alle noch Dealvolumina um die 90 Milliarden Dollar für die Beratung von Zukäufen mit Targets in der DACH-Region für sich verbuchen, ist es nun deutlich weniger.
JP Morgan reicht ein begleiteter Dealwert von 58,58 Milliarden Dollar, verteilt auf 20 M&A-Deals, für die Spitzenposition. Es folgen Morgan Stanley (55,46 Milliarden Dollar, 20 Deals) und Goldman Sachs (53,58 Milliarden Dollar, 18 Deals). JP Morgan und Goldman Sachs waren im Frühjahr bereits vom geplatzten Conwert-Angebot der Deutschen Wohnen betroffen. Die Bank of America Merrill Lynch liegt in dieser Aufstellung mit bislang elf begleiteten Transaktionen im Volumen von 46,19 Milliarden Dollar wieder in Schlagweite zu den Podestplätzen.
Das Volumen der M&A-Deals mit Zielunternehmen in Deutschland liegt Dealogic zufolge nach den ersten acht Monaten des Jahres bei 71,6 Milliarden Dollar und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Größte Transaktion im August war die Übernahme von Tank & Rast durch ein Konsortium um den Versicherer Allianz.
Akquisitionsfinanzierung treibt Fremdkapitalmarkt
Die größte Transaktion am Fremdkapitalmarkt in der DACH-Region hatte ebenfalls einen M&A-Hintergrund: Der Pharmakonzern Merck hat eine Anleihe über 2,4 Milliarden Dollar (rund 2,1 Milliarden Euro) begeben, die als weiterer Baustein zur Finanzierung der Sigma-Aldrich-Übernahme dienen soll.
Insgesamt wurden in der DACH-Region bislang Fremdkapitalfinanzierungen im Volumen von 77,0 Milliarden Dollar abgeschlossen. Aktivstes Beratungshaus im deutschsprachigen Raum war die Deutsche Bank, die bis Ende August laut Dealogic 18 Transaktionen im Gesamtvolumen von 6,40 Milliarden Dollar betreut hat. Es folgen Barclays (5,29 Milliarden Dollar ) und die Société Générale (4,72 Milliarden Dollar).
Syndizierte Kredite: Deutsche Bank holt in den League Tables auf
Am Markt für syndizierte Kredite hat das Schweizer Unternehmen Roche gleich zwei separate revolvierende Kreditfazilitäten über 4,9 und 3,0 Milliarden Dollar abgeschlossen und damit die beiden größten Transaktionen des Monats getätigt. Die erste Fazilität verlängert im Rahmen eines Amend & Extend einen Kredit aus dem Jahr 2011. Die zweite Fazilität über 3 Milliarden Dollar dient allgemeinen Unternehmenszwecken.
Im Bookrunner Ranking hat die Deutsche Bank gegenüber dem aktuellen Spitzenreiter JP Morgan aufgeholt. Die US-Bank verbuchte Ende August 15 Transaktionen mit einem begleiteten Dealwert von insgesamt 11,54 Milliarden Dollar für sich. Die Deutsche Bank liegt nun mit 10,76 Miliarden Dollar knapp dahinter und begleitete insgesamt sogar 50 Deals. Die vollständigen Datenblätter für die DACH-Region stehen in unserer FINANCE-Datenbank kostenlos zum Download zur Verfügung.
Flaute am Eigenkapitalmarkt
Der Eigenkapitalmarkt in der DACH-Region ist Dealogic zufolge im August nahezu zum Erliegen gekommen. Lediglich zwei kleine Transaktionen deutscher Unternehmen im Gesamtvolumen von 30 Millionen Dollar kamen an den Markt, in Österreich und der Schweiz gab es gar keine Deals.
Der deutsche Eigenkapitalmarkt liegt insgesamt mit einem Volumen von 22,4 Milliarden Dollar nach acht Monaten leicht unter dem Vorjahresniveau (26,4 Milliarden Dollar), dafür ist die Anzahl der Transaktionen von 72 auf 79 leicht gestiegen.
Info
Die Marktdaten zum Download
Alle aktuellen Daten, Statistiken und League Tables für die Bereiche Debt Capital Markets, Equity Capital Markets, Syndicated Loans und M&A-Deals finden Sie nach kurzer Registrierung im Bereich FINANCE Research kostenlos zum Download.