Newsletter

Abonnements

Marktdaten: Deutsches M&A-Volumen auf Fünfjahreshoch

Exklusive Marktdatenaufbereitung für FINANCE: Der Kapital- und M&A-Markt im Juli
Thinkstock / Getty Images

Wer hätte dies vor einem Jahr für möglich gehalten? Mit einem Gesamtvolumen von 64,6 Milliarden US-Dollar verteilt auf 790 M&A-Deals liegt der Transaktionsmarkt mit Zielunternehmen in Deutschland auf Rekordkurs. Das zeigen Daten des Dienstleisters Dealogic, der die Statistiken zu M&A-Deals mit Zielunternehmen in der DACH-Region sowie zu Debt Capital Markets, Equity Capital Markets und Syndicated Loans exklusiv für FINANCE aufbereitet. Damit liegt der M&A-Markt bereits deutlich über dem Vorjahreszeitraum (61,6 Milliarden Dollar) und so hoch wie zu dieser Zeit zuletzt 2008 – auch wenn der damalige Rekordwert von 101,3 Milliarden Dollar vorerst noch weit entfernt ist. 40 Prozent der M&A-Deals entfielen Dealogic zufolge auf inländische Transaktionen.

Besonders profitiert hat davon im Deutschlandgeschäft Morgan Stanley. Die Bank führt die Dealogic-League-Tables mit 44,5 Milliarden Dollar an, gefolgt von der Deutschen Bank sowie Ernst & Young. Die League Tables für Transaktionen mit Zielunternehmen in der gesamten DACH-Region zeigen ein etwas anderes Bild. Dies liegt maßgeblich am milliardenschweren Merger des Schweizer Zementherstellers Holcim mit Lafarge.

In den League Tables für die DACH-Region liegt Ende Juli Goldman Sachs mit einem begleiteten Dealvolumen von 120,8 Milliarden Dollar (verteilt auf 23 M&A-Deals) vorn. Die Investmentbank, die sich kürzlich auch die Begleitung mehrerer Transaktionen in der Verpackungsbranche gesichert  hat, liegt deutlich vor Morgan Stanley (101,7 Milliarden Dollar) und Lazard (98,5 Milliarden Dollar). Die Citi rutscht im Vergleich zum Vormonat von Rang zwei auf Position vier. Die vollständigen Datenblätter für die DACH-Region stehen Lesern in unserer FINANCE-Datenbank kostenlos zum Download  zur Verfügung.

Syndizierte Kredite deutlich über Vorjahr

Gut laufen die Geschäfte in Deutschland auch am Markt für syndizierte Kredite, der mit einem Volumen von 98,9 Milliarden Dollar um 38 Prozent über dem Vorjahresvolumen liegt, auch wenn die Dealanzahl um 8 Prozent zurückgegangen ist. Größte Transaktion des vergangenen Monats war ein 1,6 Milliarden Dollar schwerer syndizierter Kredit für den Gütersloher Medienkonzern Bertelsmann.

Das Bookrunner-Ranking führt unverändert die UniCredit an (11,8 Milliarden Dollar verteilt auf 51 begleitete Transaktionen), gefolgt von der Commerzbank. Die hat zwar mit 62 Deals die größte Anzahl an syndizierten Krediten begleitet, ein Volumen von 10,1 Milliarden Dollar reicht aber nur für Rang zwei. Die BNP Paribas schafft es dagegen mit lediglich 17 Transaktionen auf ein begleitetes Volumen von 8,1 Milliarden Dollar und damit auf Rang drei.

Kopf-an-Kopf-Rennen in den DCM League Tables

Die größte Fremdkapitaltransaktion der DACH-Region im Juli hat der Autobauer Daimler abgewickelt. Das Unternehmen begab eine Anleihe mit mehreren Tranchen  über insgesamt rund 2,5 Milliarden Dollar. Mit der HSBC und der Bank of America Merrill Lynch waren auch die beiden im Bookrunner-Ranking führenden Banken an dieser Transaktion beteiligt. Beide liefern sich nach wie vor einen heißen Kampf um die Spitzenposition: Die HSBC liegt mit einem begleiteten Dealvolumen von 6,638 Milliarden Dollar denkbar knapp vor der BofA ML mit 6,609 Milliarden Dollar.

Dritter im Bunde ist die Société Générale mit knapp 6,1 Milliarden Dollar begleitetem Volumen. Mit einem Monatsvolumen von rund 6 Milliarden Dollar zeigte der deutsche DCM-Markt im Juli jedoch Abkühlungstendenzen, auch wenn das Volumen hierzulande mit insgesamt 61,2 Milliarden Dollar nach den ersten sieben Monaten um gut ein Viertel über dem Vorjahr liegt.

Eigenkapitalmärkte im Sommerloch

Noch deutlich ruhiger ging es in Deutschland an den Eigenkapitalmärkten zu, gerade einmal knapp 1,5 Milliarden Dollar an Transaktionsvolumen sind im Juli zusammen gekommen. Entsprechend führt in den League Tables weiterhin Goldman Sachs (6,3 Milliarden Dollar begleitetes Volumen, verteilt auf neun Deals) vor der Deutschen Bank und der BofA ML, die im vergangenen Monat beide keine Transaktion für sich verbuchen konnten.

Info

Die Marktdaten zum Download
Alle aktuellen Daten, Statistiken und League Tables für die Bereiche Debt Capital Markets, Equity Capital Markets, Syndicated Loans und M&A-Deals finden Sie nach kurzer Registrierung im Bereich FINANCE Research kostenlos zum Download.