Die Wertpapierhandelsbank MWB Fairtrade hat ihren Kapitalmarktchef Kai Jordan in den Vorstand befördert. Jordan soll dem Gremium vom 1. April an angehören. Vorübergehend wird der MWB-Vorstand dann aus drei Managern bestehen. Vorstandssprecher Thomas Posovatz hatte allerdings zu Beginn dieses Monats angekündigt, seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag aus privaten Gründen nicht verlängern zu wollen. Dann wird Jordan den Vorstand gemeinsam mit Franz Christian Kalischer bilden.
Kai Jordan kam von Steubing zu MWB
Jordan ist seit Sommer 2016 bei MWB, davor leitete er viele Jahre lang das Frankfurter Bankhaus Steubing. In den späten Neunzigerjahren arbeitete er in führenden Positionen im Aktienhandel der Commerzbank. Auch bei Steubing und nun bei MWB kümmerte sich der 52-Jährige um den Aktienhandel, zusätzlich aber auch um Aktien- und Anleiheemissionen von Mittelständlern.
Die Berufung des Kapitalmarktspezialisten hat nach Angaben der Bank strategische Gründe: „So wollen wir die Verbreiterung unseres Geschäftsmodells weiter vorantreiben“, lässt sich Aufsichtsratschef Michael Wilhelm zitieren.
Gewinn von MWB Fairtrade steigt
Das Geschäftsfeld, das Jordan leitet, ist schon seit geraumer Zeit kein einfaches. Die unter anderem durch Mifid 2 verschärften Regulierungsvorgaben haben deutschen Mittelständlern den Gang an den Kapitalmarkt deutlich erschwert. Zudem hemmen noch immer die Auswirkungen der zahlreichen Pleiten und Skandale das Neugeschäft mit Mittelstandsanleihen. Als Konsequenz gibt es nur noch wenige Aktien- und Bondemissionen. Im FINANCE-TV-Interview sagte Jordan im vergangenen Herbst, dass er nicht daran glaube, dass der Gegenwind durch die Regulierung in den kommenden Jahren abnehmen werde.
Trotzdem verzeichnete MWB Fairtrade im abgelaufenen Geschäftsjahr nach eigenen Angaben ein steigendes Geschäftsvolumen: Vorläufigen Zahlen zufolge verdreifachte sich der Jahresüberschuss auf 1,8 Millionen Euro. Sowohl der Provisionsüberschuss als auch das Handelsergebnis legten deutlich zu.