Newsletter

Abonnements

Structured FINANCE 2015: Programm jetzt online

Die Structured FINANCE kehrt zurück nach Stuttgart. Das Tagungsprogramm ist seit heute online.
FINANCE

Das Programm der 11. Structured FINANCE, die am 25. und 26. November stattfinden wird, ist seit heute online – hier geht es zum direkten Download. Deutschlands Leitveranstaltung für CFOs und Treasurer ist in diesem Jahr so umfangreich wie nie zuvor. So steigt die Anzahl der Roundtables auf etwa 90, darunter sind auch wieder zahlreiche interaktive Workshops. Rund 110 Referenten werden darin von ihren persönlichen Erfahrungen in konkreten Projekten berichten. Zu den Referenten gehören Hochkaräter wie beispielsweise Tom-Tailor-CFO Axel Rebien,  Prym-CFO Stefan Hansen, Trimet-CFO Martin Söffge oder Thilo Bollenbach, der Finanzchef der Meyer-Werft, der Geburtsstätte zahlreicher Kreuzfahrtriesen – dies alles allein in der Workshop-Session 1.

Axel Rebien wird davon berichten, wie er mit Hilfe von Kreditgebern aus Fernost einen Teil der bestehenden Kredit- und Schuldscheinfinanzierung abgelöst hat – eine Transaktion, mit deren Hilfe der Modefilialist Tom Tailor mehrere Millionen Euro im Jahr einsparen wird. Prym-CFO Stefan Hansen erzählt davon, wie eine umfassende Neufinanzierung den Turnaround des Familienunternehmens abgeschlossen hat, während Trimet-CFO Martin Söffge zeigen wird, mit welcher Finanzierungspraxis er den milliardenschweren Aluminiumproduzenten für ein extrem hartes Marktumfeld aufstellt. Werften-CFO Bollenbach gibt einen spannenden Einblick, wie die gewaltigen neuen Kreuzfahrtschiffe mit Hilfe der Finanzabteilung der Meyer-Werft am internationalen Kreditmarkt vorfinanziert werden.

Viele CFOs bringen Case Studies zur 11. Structured FINANCE

Weitere Programm-Highlights: Der China-CFO von Heidelberg Cement, Jan van Laar, wird in einer Case Study gemeinsam mit Treasury-Chef Severin Weig zeigen, wie der Dax-Konzern seine Joint Ventures in China in die zentrale Kennzahlenstruktur integriert hat. Und leitende Treasurer von Rewe, Telefónica Deutschland und Norma gewähren den SF-Teilnehmern einen Blick hinter die Kulissen der Kapitalmarktfinanzierung dieser drei Großkonzerne.

Der CEO und der CFO des Autozulieferers Novem, Günter Brenner und Johannes Burtscher, berichten, wie sich die Finanzierungsstrategie des Unternehmens nach dem Einstieg eines Family Offices verändert hat. Kai Kleeberg, der CFO des börsennotierten Schienenlogistikers VTG, erklärt, wie er eine Großakquisition mit Hilfe einer Hybridanleihe gestemmt hat, während die CFOs beziehungsweise Chef-Treasurer von Kuka, Wienerberger und der Wepa Industrieholding anhand ihrer eigenen Erfahrungen darüber diskutieren, wie sich Emittenten aktuell im Crossover-Segment des Finanzierungsmarktes behaupten.

Am zweiten Tag berichtet Hella-CFO Wolfgang Ollig vom Making-of des gelungenen Börsengangs des Familienunternehmens im vergangenen Jahr. Nicolas Reinhart, der Finanzchef des Parkhausbetreibers Apcoa, lässt Revue passieren, wie sich das Private-Equity-finanzierte Unternehmen aus einer schweren Finanzlage befreit hat – bei der Refinanzierung war Apcoa zeitweise in schweres Fahrwasser geraten.

Einen Roundtable der ganz besonderen Art bietet die Structured FINANCE zu den zahlreichen internationalen Konflikten und ihren Folgen für Exportunternehmen: Der langjährige Botschafter der USA in Deutschland, John C. Kornblum, sagt, wie es um die weltweiten Konfliktherde steht und womit Exporteure in welchen Märkten rechnen müssen. Und wie schon in den Vorjahren bietet der bekannte TV-Coach Wilhelm Kötting Kurzseminare an, in den Treasurer und CFOs im kleinen Rahmen an ihrem persönlichen Auftritt in Interviews, Ansprachen und Präsentationen feilen können.

Mehr als 90 engagierte Unternehmen, über 1.500 Teilnehmer

Rund um die 90 Workshops bietet die Structured FINANCE auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm. Mehr als 90 Unternehmen sind mit Ständen und Experten vor Ort vertreten. Gemeinsam bieten sie eine umfangreiche Fachausstellung zu allen wichtigen Fragen rund um die Unternehmensfinanzierung. Während der Höhepunkt auch in diesem Jahr der Galaabend mit der Verleihung der Auszeichnungen „CFO des Jahres“ und „Treasury des Jahres“ ist, gibt es auch Neues. So wird es erstmals den „SF-Expertendialog“ geben: CFOs und Treasurer haben dort die Möglichkeit, mit Top-Experten aus der Finanzbranche Einzelgespräche zu verschiedenen aktuellen Finanzierungsthemen zu vereinbaren.

Im On-Stage-Interview mit Sarah Wagenknecht fragen wir nach, warum ihrer Meinung nach „das Diktat der Rendite und der Aktienkurse“ nicht mehr funktioniert und welche Rolle sie in ihrem alternativen Kapitalismusmodell für Banken, Unternehmen und den Staat vorsieht. Sie wird mehr Zuhörer haben als im Deutschen Bundestag – auch in diesem Jahr erwartet FINANCE über 1.500 Besucher der Structured FINANCE, davon mehr als 60 Prozent Finanzentscheider aus Unternehmen.

Sie werden 2015 nicht mehr nach Karlsruhe kommen, sondern nach Stuttgart, wo die Structured FINANCE vor elf Jahren aus der Taufe gehoben wurde – die Räumlichkeiten am alten Standort sind schlicht zu eng geworden. Mehr Platz bietet der neue Veranstaltungsort, das Internationale Congresscenter Stuttgart (ICS), das in unmittelbarer Nähe des Flughafens und der Autobahn liegt.

Info

Details zu allen Workshops und viele wichtige Informationen zu Partnern, Hotelzimmern, Anreise und vielem mehr finden Sie in unserem Extra-Online-Bereich zur Structured FINANCE 2015.