Die Coronakrise zieht sich immer länger hin, die tilgungsfreien Zeiten der ersten KfW-Kredite dagegen laufen bald aus. Können Unternehmen in Schieflage auf pragmatische Lösungen hoffen?
Lufthansa will eine Mega-Kapitalerhöhung durchführen, Tui plant die Begebung einer neuen Wandelanleihe und Synlab soll noch in der ersten Jahreshälfte an die Börse – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Nach dem dritten Rettungspaket braucht Tui wieder Kapital: Der Reisekonzern will mit einer Wandelanleihe bis zu 400 Millionen Euro einsammeln. Die Aktionäre sind verstimmt.
Die Deutsche Wohnen wird am Green-Finance-Markt aktiv, Volkswagen Financial Services platziert neue Anleihen am Australischen Kapitalmarkt und Rewe sichert sich einen nachhaltigen Kredit – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Corona hat die Unternehmensfinanzierung mächtig unter Druck gesetzt. Wie hat die Kreditplattform Finmatch darauf reagiert? Die Vorstandsmitglieder Thomas Becer und Thomas Schüttler berichten über Anfrageansturm, digitale Ansätze und Fördermittel.
Noch bremsen finanzielle Hilfen einen Anstieg bei notleidenden Krediten. Doch die Risikomanager in den Banken geben gerade für kleinere Mittelständler eine düstere Prognose ab.
Traton gibt sein Debüt am Anleihemarkt, Douglas zurrt sein Refinanzierungspaket fest und Siemens Healthineers schließt eine Kapitalerhöhung ab – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Vonovia begibt erstmalig einen Green Bond, Vorwerk will mit seinem IPO bis zu 515 Millionen Euro einnehmen und Takko erhält frisches Geld – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Nach den gescheiterten Verhandlung mit dem Land NRW erhält Takko jetzt doch frisches Geld von Banken, Investoren sowie Apax – und kann erst einmal aufatmen.
Siemens besorgt sich frisches Kapital, Cheplapharm liebäugelt mit einem Börsengang und Douglas steht vor einer Refinanzierung – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Nach dem krachenden Scheitern der Verhandlungen über eine Landesbürgschaft bieten nun die Bondholder an, Takko finanziell unter die Arme zu greifen. Aber ihre Bedingungen sind FINANCE-Informationen zufolge happig.
Warum hat Takko die dringend benötigte Bürgschaft vom Land NRW nicht erhalten? Beide Parteien tragen ihren Streit nun öffentlich aus – und schieben sich gegenseitig die Schuld zu.
Takko gerät immer mehr in finanzielle Bedrängnis. Der Konzern verbrennt Millionen und hat auf eine Landesbürgschaft gehofft. Doch NRW blockt ab. Welche Alternativen hat der Mode-Discounter jetzt noch?
MBB bringt Vorwerk an die Börse, Sixt löst seinen KfW-Kredit ab, und Volocopter schließt eine Finanzierungsrunde ab – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
EnBW emittiert zwei neue Anleihen, mit der Hamburger Hochbahn begibt das erste deutsche Verkehrsunternehmen einen Green Bond und Volkswagen Financial Services platziert ihre erste Auto-ABS-Anleihe in 2021 – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Gerry Weber besorgt sich zusätzliche Liquidität von seinen drei größten Aktionären. Außerdem unterbreitet der Modekonzern seinen Anleihegläubigern ein ungewöhnliches Angebot – vorsorglich, wie es aus Halle heißt.
Der Trend zu grünen Finanzierungen hält an: Der Schienentechnikkonzern Vossloh hat nun eine Hybridanleihe mit Nachhaltigkeitskomponente begeben. Das Instrument verbessert auch die Bilanzrelation.
Die Reiseplattform Getyourguide will sich für die Zeit nach der Krise wappnen: Mit einer zusätzlichen Kreditlinie über 80 Millionen Euro erweitert CFO Nils Chrestin den Handlungsspielraum.
Hapag-Lloyd schließt zwei grüne Finanzierungen ab, die Deutsche Bahn begibt ihre dritte Anleihe in diesem Jahr und Homann Holzwerkstoffe platziert erneut einen Mini-Bond – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Quelle: Ariva.de; Kursanbieter: L&S (DAX)
Auto1 schafft den Sprung an die Börse, die Lufthansa kann ihren KfW-Kredit tilgen und B. Braun refinanziert sich – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Die Lufthansa hat eine Anleihe über 1,6 Milliarden Euro begeben – und zahlt den KfW-Kredit zurück. Für die gebeutelte Airline ist die Transaktion aus mehreren Gründen ein Erfolg.
Der PE-Investor Quadriga refinanziert sein Portfoliounternehmen LR Health über einen Nordic Bond – ein Ausnahmedeal. Was dahinter steckt und was das für die deutsche Leveraged-Finance-Landschaft bedeutet.
Galeria Karstadt Kaufhof erhält Staatshilfe, Atotech strebt an die New Yorker Börse und Curevac startet eine Kapitalerhöhung – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Volkswagen Leasing platziert milliardenschwere Anleihen, Tele Columbus führt eine Kapitalerhöhung durch und Personio schließt seine bisher größte Finanzierungsrunde ab – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Neues von der Behrens-Pleite: Das Unternehmen legt nun einen Plan B zur Restrukturierung vor, falls der M&A-Prozess kein ordentliches Ergebnis bringt. Das Konzept hat ein Minibond-Großgläubiger vorgeschlagen.
2020 war der Run auf den Anleihemarkt groß. Großer Durst nach Cash traf auf entschiedene Unterstützung der Zentralbanken. Wie geht es 2021 weiter?
Vonovia betritt mit einer digitalen Schuldverschreibung Neuland, die Deutsche Bahn zapft den Schweizer Anleihemarkt an und Mytheresa startet an der US-Börse – der wöchentliche FINANCE-Ticker.