Neues von der Behrens-Pleite: Das Unternehmen legt nun einen Plan B zur Restrukturierung vor, falls der M&A-Prozess kein ordentliches Ergebnis bringt. Das Konzept hat ein Minibond-Großgläubiger vorgeschlagen.
2020 war der Run auf den Anleihemarkt groß. Großer Durst nach Cash traf auf entschiedene Unterstützung der Zentralbanken. Wie geht es 2021 weiter?
Vonovia betritt mit einer digitalen Schuldverschreibung Neuland, die Deutsche Bahn zapft den Schweizer Anleihemarkt an und Mytheresa startet an der US-Börse – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Bayer platziert milliardenschwere Anleihen, Delivery Hero besorgt sich frisches Geld am Kapitalmarkt und Tui erhält weitere Unterstützung vom Staat – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Bayer gibt im neuen Jahr den Startschuss für die großen Anleihefinanzierungen und sammelt 4 Milliarden ein. Die Geldspritze gibt CFO Wolfgang Nickl Freiraum – schließlich stehen dem Pharmakonzern einige Cash-Abflüsse ins Haus.
Schalke-Krise, nächster Akt: Trotz akuter Finanznöte blockieren zwei Aufsichtsräte des Fußballklubs ein Finanzierungsangebot des Unternehmers Clemens Tönnies. Für die Anleihegläubiger wird es immer prekärer.
Mytheresa macht mit seinen Börsenplänen ernst, Ceramtec stockt seine Kreditlinie auf, und der kriselnde Autozulieferer Benteler sichert seine Finanzierung: der wöchentliche FINANCE-Finanzierungsticker.
Qiagen schließt einen ESG-linked Loan ab, Eterna kann einen Bond verlängern und Sartorius stockt eine Kreditlinie auf – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Sixt zapft den Bondmarkt an, Qiagen will Wandelanleihen emittieren und Coreo schließt die größte Finanzierung der Unternehmensgeschichte ab – der wöchentliche FINANCE-Ticker.
Volkswagen zapft den US-Anleihemarkt an, die Deutsche Bahn begibt einen langlaufenden Bond und Kion sammelt mehr als 800 Millionen mit einer Kapitalerhöhung ein – der wöchentliche FINANCE-Ticker.