Christian Sailer
Weltbild GmbH & Co. KGaA
Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Regensburg beginnt Christian Sailer seine berufliche Laufbahn im Controlling der Amberger Kaolinwerke in Hirschau in der Oberpfalz. Danach wechselt er 2001 für rund zwei Jahre als kaufmännischer Leiter zum Lebensmittelproduzenten Bahlsen.
Im März 2003 steigt der Diplom-Kaufmann Sailer bei der Werkstattkette A.T.U Auto-Teile-Unger ein, wo er zunächst das europaweite Konzern-Controlling leitet. 2008 übernimmt Sailer die gesamte kaufmännische Leitung. Im Oktober 2009 wird er zum CFO/Geschäftsführer Finanzen von A.T.U ernannt. Er löst damit im Alter von nur 37 Jahren Sebastian Ebel als CFO ab, der das Ressort kommissarisch geleitet hat.
Sailer verantwortet die finanzielle Neuausrichtung der Werkstattkette und schließt im Januar 2014 die bilanzielle Restrukturierung und Entschuldung der Unternehmensgruppe erfolgreich ab. Die Gesamtverschuldung wird in diesem Rahmen von 750 Millionen Euro auf 150 Millionen Euro abgetragen.
Ende April 2016 verlässt Sailer A.T.U und wechselt zum Versandhaus Walz. Dort bleibt er allerdings nicht lange: Im Januar 2016 wird er CFO beim Medienunternehmen Weltbild. Mit Wirkung zum 20. März 2018 wird Sailer neuer CEO der Weltbild Gruppe.
1) Refinanzierung der A.T.U-Unternehmensgruppe durch Emission einer Anleihe in Höhe von 450 Millionen Euro an der Luxemburger Börse im Jahr 2010
2) Finanzielle Restrukturierung und Entschuldung der A.T.U-Unternehmensgruppe 2013/2014
3) Erfolgreiche, dauerhafte Kosten- und Working-Capital-Optimierung mit Einsparungen im dreistelligen Millionen-Bereich.
4) Erfolgreiche Sanierung der Weltbild Gruppe und Rückkehr auf Wachstumskurs.