Dr. Marcus Kuhnert
Merck KGaA
Marcus Kuhnert beginnt nach seinem Studium und der Promotion 1999 seine Karriere bei Henkel als Corporate Controller. Von dort wechselt er in die Investor Relations-Abteilung und leitet ab 2003 den Bereich Konzernabschlüsse und Beteiligungscontrolling. Ab 2007 arbeitet Kuhnert in Singapur als Regionalleiter für die Klebstoff-Division.
Im Jahr 2008 übernimmt er die Verantwortung für das CEO-Office und leitet die Strategieentwicklung. Ab 2009 übernimmt Kuhnert interimistisch auch die Unternehmenskommunikation. Ein Jahr später wird er zum Bereichs-CF0 der Sparte Laundry & Home Care ernannt.
Im Frühjahr 2014 erreicht ihn das Angebot, als CFO des Pharma- und Chemiekonzerns Merck die Nachfolge des zu Lanxess zurückkehrenden Matthias Zachert anzutreten und in die Stadt heimzukehren, in der er auch studiert und promoviert hat. Im August 2014 beginnt seine Amtszeit als CFO des Dax-Konzerns aus Darmstadt.
1) Keine zwei Monate nach seinem Amtsantritt vertritt Kuhnert gegenüber dem Kapitalmarkt den größten Zukauf der Merck-Firmengeschichte: 17 Milliarden US-Dollar zahlt das Familienunternehmen für den US-Laborausrüster Sigma-Aldrich. Kuhnert arrangiert eine Brückenfinanzierung im Volumen von 11 Milliarden Euro. Zur Refinanzierung der 5,8 Milliarden Euro schweren Übernahme des US-Konzerns Versum 2019 begibt Kuhnert Bonds über 2 Milliarden Euro.
2) Während seiner Zeit in Singapur ist Kuhnert an der Integration der größten Akquisition in der Geschichte von Henkel beteiligt. Zudem verfügt Kuhnert über Erfahrung mit Transaktionsprozessen und der Effizienzsteigerung.
3) Berufung zum CFO des Dax-Konzerns Merck im Jahr 2014