Dr. Markus Krebber
RWE AG
Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank und dem Studium startet Markus Krebber seine Laufbahn als Unternehmensberater bei McKinsey. Während dieser Zeit promoviert er an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen.
2005 wechselt Krebber zur Commerzbank als Bereichsleiter Business Development im Bereich Privat- und Geschäftskunden. Dort steigt er zunächst zum COO des Privatkundengeschäfts auf und dann zum Bereichsvorstand Group Integration. Nach erfolgreichem Abschluss der Dresdner-Bank-Integration wird er Bereichsvorstand Group Finance.
Ende 2012 verändert sich Krebber als CFO zu RWE Supply & Trading, wo er im März 2015 den Posten als CEO übernimmt. Im Oktober 2016 wird er CFO des Mutterkonzerns RWE.
Ende April 2020 gibt RWE bekannt, dass Markus Krebber die Nachfolge für den zum 1. Juli 2021 ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden Rolf Martin Schmitz übernimmt
1) Verantwortung für die bislang größte Bankenintegration in Deutschland (Commerzbank und Dresdner Bank)
2) Während der Finanzkrise verantwortlich für den Finanzbereich der Commerzbank, inklusive Bewältigung von EU-Staatsfinanzierungskrise, Banken-Stresstests und Maßnahmen zur Rekapitalisierung
3) Restrukturierung des Gas-Midstream-Geschäfts der RWE Supply & Trading durch Divestments, Arbitration-Verfahren und Neuverhandlungen
4) Internationale Expansion des Handelsgeschäfts bei RWE Supply & Trading
5) Wesentliche Rolle bei der geplanten Übernahme der Erneuerbare-Energien-Geschäfte von E.on und Innogy nebst weiterer kleinerer Beteiligungen im März 2018. Im Gegenzug gibt RWE die 76-Prozent-Mehrheit an Innogy inklusive des Netzgeschäfts an E.on ab.