Dr. Ulrich Hauck
STS Group AG
1990 steigt Ulrich Hauck bei Deloitte ein, wo er als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tätig ist. Nach acht Jahren bei der Wirtschaftsprüfung wechselt Hauck zum Automotive- und Rüstungskonzern Rheinmetall. Dort leitet er bis 2003 die Bereiche Konzernrechnungslegung und Bilanzen.
Anschließend wird Hauck Leiter der Ressorts weltweites Rechnungswesen und Controlling beim Pharmariesen Bayer, ehe er im April 2015 den zum Vorstandschef aufgestiegenen Klaus Rosenfeld als CFO bei Schaeffler beerbt. Im Mai 2017 kündigt Hauck an, seinen bis März 2018 laufenden CFO-Vertrag nicht verlängern zu wollen. Er verlässt das Unternehmen zum 1. August 2017. Ab dem 1. April 2019 wird er den CFO-Posten bei dem Automobilzulieferer STS übernehmen. Im Juni 2020 gibt er diesen Posten wieder ab. Aufgrund des durch die Corona-Pandemie verkleinerten Geschäftsumfangs besetzt STS die Position nicht nach und verkleinert den Vorstand.
1) Begleitung der Ausgliederung und des Börsengangs von Lanxess im Jahr 2005
2) Maßgebliche Beteiligung an der Übernahme der Schering AG 2006
3) Working-Capital-Optimierung mit 1,6 Milliarden Euro Mittelfreisetzung von 2009 bis 2011
4) Einführung weltweiter Shared Services für Finanzprozesse von 2012 bis 2015
5) Mitarbeit am Erwerb des Merck OTC-Geschäfts im Jahr 2014