Dr. Werner Brandt
SAP AG
Brandt startet seine Karriere bei Price Waterhouse (heute PwC). Von 1992 bis 1999 ist er Mitglied der Geschäftsführung und Vizepräsident der European Operations bei Baxter Deutschland. Zunächst ist er als Finanzchef für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig und verantwortete am Ende die Finanzaktivitäten in Europa. 1999 bis 2001 ist Brandt Vorstandsmitglied, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der Fresenius Medical Care.
Seit Februar 2001 ist er Finanzvorstand von SAP. Sein Verantwortungsbereich umfasst sämtliche Finanz- und Rechtsaktivitäten, darunter auch Intellectual Property, Datenschutz und Investor Relations, sowie die Verwaltung, darunter Einkauf und Gebäudemanagement. Im Juli 2013 übernimmt Brandt zusätzlich die Verantwortung für das Personalwesen und ist Arbeitsdirektor. Brandt scheidet altersbedingt Ende Juni 2014 aus dem Vorstand aus.
2) Kapitalmarkt: Refinanzierung der Ariba-Akquisition über insgesamt 2,4 Milliarden Euro via Eurobonds und US-Privatplatzierung, Aufstieg in den EuroStoxx50 (2004), Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien (2002)
3) Unterstützung des Wachstums in Schwellenländern: Investitionen in die Wachstumsmärkte Brasilien und die Region Mena: Aufbau des Entwicklungsstandort Sao Leopoldo sowie des Schulungs- und Entwicklungszentrums in Dubai Silicon Oasis. Unterstützung des China Growth Plan: Bis zum Jahr 2015 investiert SAP in China rund zwei Milliarden US-Dollar.
4) Globalisierung der Finanzfunktion: Anpassen des Verwaltungsbereichs der SAP an das rasante Wachstum des Unternehmens bei gleichzeitiger deutlicher Effizienzverbesserung in den Finanzprozessen durch Standardisierung, Zentralisierung. Brandt setzt auch das Shared-Service-Center-Konzept um.