Luka Mucic
SAP AG
Luka Mucic startet seine berufliche Laufbahn 1996 bei SAP in der Rechtsabteilung, wo er sich auf den Bereich des Wirtschaftsrechts konzentriert. Es folgen Stationen in Führungspositionen innerhalb des Vorstandsbereichs Global Finance and Administration. Er übernimmt die Verantwortung für M&A sowie die Leitung des Bereichs Global Risk Management und der Rechtsabteilung von SAP Markets Europe.
Von 2008 bis 2012 ist Mucic CFO der DACH-Region und von SAP Deutschland. Im Juli 2013 rückt er als Head of Global Finance in das SAP Global Managing Board auf. Im Juli 2014 wird er als Nachfolger von Werner Brandt CFO des SAP-Konzerns. Zusätzlich übernimmt Mucic die Rolle des Chief Operating Officers. Mitte April 2020 gibt der Dax-Konzern die Vertragsverlängerung mit Mucic um weitere fünf Jahre bis Ende März 2026 bekannt. Im März 2022 teilt SAP mit, dass Mucic das Unternehmen bereits zum 31. März 2023 verlassen wird.
1) M&A: Mucic begleitet die zwei größten Übernahmen in der Geschichte von SAP: 2018 kauft SAP den US-Softwarekonzern Qualtrics für 7 Milliarden Euro, 2014 übernimmt SAP für 8,3 Milliarden US-Dollar das US-Softwarehaus Concur.
Im Jahr 2007 war Mucic schon als Projektleiter bei der Übernahme des SAP-Geschäfts im Raum Mittlerer Osten und Nordafrika von einem lokalen Exklusivdistributor engagiert sowie an der Akquisition von Business Objects beteiligt.
2) Kapitalmarkt: Platzierung von fünf Anleihetranchen über insgesamt 4,5 Milliarden Euro (2018) für die Finanzierung des Qualtrics-Deals, Arrangieren einer Kreditfazilität von 7 Milliarden Euro für die Übernahme von Concur (2014), erfolgreiche Refinanzierung und Aufstockung der revolvierenden Kreditlinie auf 2 Milliarden Euro zu stark verbesserten Konditionen im Jahr 2013.
3) Kunden und Märkte: Board-Sponsor für die SAP-Wachstumsmärkte Lateinamerika (mit SAPs mittlerweile drittgrößtem Ländermarkt Brasilien) und Mittlerer Osten und Nordafrika, finanzseitige Koordination der Wachstumspläne für diese und die übrigen strategischen Wachstumsmärkte der SAP-Gruppe (CIS, China, Africa).
4) Interne Prozesse und Systeme: Implementierung der Real Time In Memory Plattform HANA als Datenbankplattform für alle zentralen SAP-Inhouse Systeme (BW, CRM, ERP) 2013 und Migration des zentralen SAP ERP-Systems auf SAPs neue Simple Finance Lösung in nur zwei Monaten mit Go-Live April 2014. Abschluss der von Mucics Vorgänger Werner Brandt begonnenen Shared Service Center-Strategie mit der Migration der IFRS-Bilanzierungsprozesse in ein zentrales Shared Service Center basiertes Betriebsmodell im Jahr 2014.
5) Im Juli 2014 rückt Mucic, der Ziehsohn des vorherigen SAP-CFOs Werner Brandt, an die Spitze des Finanzressorts von Europas größtem Softwarekonzern.