Die Profis hinter den spannendsten Transaktionen

Deutschlands Top-Dealmaker

Heiße M&A-Deals, spannende Finanzierungen, nervenaufreibende Turnarounds: Hinter jedem Projekt steht ein Macher oder eine Macherin, bei denen alle Fäden zusammenlaufen und ohne die nichts geht. In unserer neuen exklusiven FINANCE+ Serie küren wir Deutschlands Top-Dealmaker – die Storys hinter den Machern & Macherinnen.

Jetzt lesen

Mehr erfahren

Styling
Nur bei FINANCE+

Wer zieht die Fäden hinter den Transaktionen?

Rainer Langel: Dealmaking à la Down Under

FINANCE+
Seit 2010 ist Rainer Langel Deutschlandchef von Macquarie. Er hat die M&A-Beratung der Australier hierzulande groß gemacht – mit Hingabe und Gespür für Talente. Teil 8 unserer Dealmaker-Serie.

Holger Bross: Mann der großen Deals

FINANCE+
Investmentbanking ist sein Ein und Alles: Holger Bross von der Bank of America. Seit drei Jahrzehnten ist er im Geschäft, seit acht Jahren aber in einer ungewöhnlichen Rolle. Teil 7 unserer Dealmaker-Serie.

Roumyana Schnettler: Die Private-Equity-Powerfrau

FINANCE+
Roumyana Schnettler hat hart gearbeitet, um dort zu stehen, wo sie heute steht. Ihr Weg war nicht einfach – und auch an der Spitze warten Herausforderungen. Teil 6 unserer Serie Deutschlands Top-Dealmaker.
Die Macher im Überblick

Dealmaking à la Down Under

– Rainer Langel, Macquarie

Zum Portrait

Mann der großen Deals

– Holger Bross, Bank of America

Zum Portrait

Die Private-Equity-Powerfrau

– Roumyana Schnettler, Capiton

Zum Portrait

Die bodenständige Durchstarterin

– Kristina Klaaßen-Kaiser, Linklaters

Zum Portrait

Der Öffentlichkeitsscheue: Dealmaking liegt ihm im Blut

– Marcus Schenck, Lazard

Zum Portrait

Private Equity goes Familienunternehmen

– Timo Tauber, Viessmann

Zum Portrait

Der Unprätentiöse: Unter Deutschlands Dealmakern ist er die Konstante.

– Berthold Fürst, Deutsche Bank

Zum Portrait

Liebhaber kreativer Lösungen

– Christian Ollig, KKR

Zum Portrait

Who's up next?

Nicht verpassen am 24. Mai

Kristina Klaaßen-Kaiser: Die bodenständige Durchstarterin

FINANCE+
Für Linklaters begleitet Kristina Klaaßen-Kaiser heute die ganz großen Deals. Dabei hätte sie fast einen komplett anderen Karriereweg eingeschlagen – Teil 5 unserer Dealmaker-Serie.

Marcus Schenck: der Öffentlichkeitsscheue 

FINANCE+
Das Dealmaking scheint ihm im Blut zu liegen: Marcus Schenck hat viel erlebt und kehrt doch immer wieder zum Investmentbanking zurück. Teil 4 unserer Dealmaker-Serie.

Timo Tauber: Private Equity goes Familienunternehmen

FINANCE+
Angefangen als M&A-Chef von Viessmann, managt Timo Tauber heute das innovative Beteiligungsgeschäft des Klimatechnikers. Parallel muss dieser die Energiewende stemmen – Teil drei unserer Dealmaker-Serie.
Styling
Deutschlands Top-Dealmaker

Die Rainmaker hinter den fesselndsten Transaktionen

Deals, Finanzierungen und Co: Hinter jedem Projekt steht ein Macher, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und ohne den nichts geht. Doch wie ticken eigentlich die Köpfe hinter den Deals? Was macht einen guten Dealmaker aus?

In der neuen FINANCE-Serie küren wir Deutschlands Top-Dealmaker – und stellen sie Ihnen als Abonnent von FINANCE+ exklusiv und in komplett neuem Licht vor.

Zugang zu FINANCE+ sichern

Bereits Abonnent? Hier einloggen.

Berthold Fürst: der Unprätentiöse

FINANCE+
Unter Deutschlands Dealmakern ist er die Konstante: Berthold Fürst. Der Deutsch-Banker tritt zurückhaltend und überlegt auf – selbst in stürmischen Zeiten. Teil 2 unserer Dealmaker-Serie.

Christian Ollig: Liebhaber kreativer Lösungen

FINANCE+
Der Vantage-Towers-Deal von KKR war an Komplexität kaum zu überbieten. Für den Finanzinvestor zieht hierzulande Christian Ollig die Deal-Fäden. In Sachen Medienkommunikation ist bei KKR aber Luft nach oben.

Das sind Deutschlands Top-Dealmaker 2022

FINANCE+
2022 lieferten sich die Top-Investmentbanker in Deutschland ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Das exklusive Ranking der Top-Dealmaker zeigt dabei: Mehr ist nicht immer besser.
Weitere Insights

Mehr heiße M&A-Deals & nervenaufreibende Turnarounds

Lufthansa steigt bei ITA Airways ein

Nach langen Verhandlungen steigt die Lufthansa nun bei ITA Airways ein. Perspektivisch will der MDax-Konzern die Alitalia-Nachfolgerin fast vollständig übernehmen.

Bankenkrise-Ticker: EU gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Übernahme

Die EU-Kommission genehmigt der UBS die Übernahme der Credit Suisse. Alle News zum Bankenbeben im FINANCE-Ticker.

„Reine Excel-Controller brauchen wir nächstes Jahr nicht mehr“

FINANCE+
ChatGPT scheint die Arbeitswelt im Sturm zu erobern. FINANCE spricht mit zwei Experten darüber, wie die generative KI das Controlling und die Finanzabteilung verändern wird.