Herr Korbmacher, wie groß ist der Digitalisierungsdruck im Corporate Banking?
Die Digitalisierungsschwelle schwappt in alle Bereiche. Wenn es dadurch Vorteile auf der Kunden- oder auf der Kostenseite gibt – und im Banking gibt es die Vorteile in der Regel auf beiden Seiten –, dann ist der Druck zur Veränderung für die Anbieter gewaltig. Ich glaube nicht an den schnellen Untergang der Bankenwelt. Es gibt aber einen enormen Margendruck auf das „Trivial Banking“ – das sind vor allem Überweisungen und Finanzierungen.
Bringt uns Digitalisierung im Firmenkundengeschäft in Richtung Losgröße 1 oder in Richtung Standardisierung?
Es wird eine Mischung aus beidem sein. Wir sehen bei vielen Produktanbietern im Software-Bereich, dass die Lösungen mit maximalem Customising die teuersten sind. Wer wenig bezahlen will, muss Standard akzeptieren.