Die bislang geringe Marktdurchdringung der Fintechs im Firmenkundengeschäft steht in krassem Gegensatz zu ihren selbstgesteckten Ansprüchen. Die Ursachen dafür liegen teilweise in einem schwierigen Marktumfeld, sind zum Teil aber auch selbstgemacht. Ein wichtiger Faktor: Viele Firmenkunden sind eher risikoavers und mit ihren Banken im Grunde genommen zufrieden. Firmenkunden suchen – im Gegenteil zu vielen Kunden im Retail-Banking – nicht in erster Linie nach Innovation, sondern vielmehr nach Sicherheit, Effizienz und Kostenersparnis.
Auch die Marktstruktur behindert die Fintechs: Die Banken verteidigen die Gesamtbeziehung zu ihren Kunden durch niedrige Zinsen für Kredite. Dieses Verhalten hat sich seit Jahrzehnten in einem wettbewerbsintensiven Markt entwickelt und verfestigt. Auch unter den Firmenkunden ist es gelernte und akzeptierte Praxis, das Bankgeschäft zunächst nur unter den Häusern zu verteilen, zu denen eine Kreditbeziehung besteht. Dies ist eine hohe Eintrittsbarriere, hinter die Fintechs nur schwer gelangen.