Newsletter

Abonnements

Startseite Themen Fußball-Finanzen

Fußball-Finanzen

Die Finanzen von Fußballvereinen sind ein eigenes kompliziertes Spielfeld, das kaum jemand versteht. FINANCE analysiert regelmäßig die Finanzkapriolen und -manöver diverser Klubs.

Kauft die Premier League den Fußball kaputt?

In England geben die Klubs für Spieler absurde Summen aus. Haben Bundesligisten überhaupt noch eine Chance gegen diese Finanzkraft?

Schalke will in die Gewinnzone aufsteigen

Der FC Schalke 04 schreibt das vierte Jahr in Folge rote Zahlen. Doch damit soll Schluss sein: Für 2023 kündigt Finanzchefin Christina Rühl-Hamers eine Rückkehr in die Gewinnzone an. Ein ambitioniertes Ziel.

Abschied von Windhorst: Private Equity übernimmt Mehrheit an Hertha

Hertha BSC beendet das Kapitel mit dem ungeliebten Investor Lars Windhorst: Der neue Eigentümer 777 Partners will 100 Millionen Euro investieren, für die Berliner kommt das frische Kapital zur richtigen Zeit.

HSV und Kühne: Und sie können es nicht lassen 

FINANCE+
Der Mäzen Klaus-Michael Kühne springt für den Hamburger SV mal wieder in die Bresche. Kann er sich neue Anteile sichern?

HSV-Finanzvorstand Thomas Wüstefeld tritt zurück

Finanzvorstand Thomas Wüstefeld tritt von seinem Posten beim Hamburger SV zurück, Sportvorstand Jonas Boldt steigt zum alleinigen HSV-Vorstand auf. Der scheidende CFO stand zuletzt heftig in der Kritik.

Drama um HSV-Finanzierung

FINANCE+
Die finanzielle Lage beim Hamburger SV ist angespannt: Die Finanzierung der Stadionmodernisierung ist noch in der Schwebe, nun wurden Untreue-Vorwürfe gegen Interims-CFO Thomas Wüstefeld erhoben, der auch noch im Clinch mit Investor Kühne und Ex-CFO Wettstein ist. Was ist da los?

Hamburger SV gibt Klaus-Michael Kühne einen Korb

Vor wenigen Tagen hatte Klaus-Michael Kühne dem Hamburger SV eine Finanzspritze über 120 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Nun erteilt der Zweitligist dem Unternehmer eine Absage – obwohl er das Geld gut gebrauchen kann.

Schalke-Anleihe übertrifft Erwartungen

Die neue Schalke-Anleihe hat deutlich mehr eingespielt als erwartet. Der Sanierungskurs von CFO Christina Rühl-Hamers scheint am Kapitalmarkt anzukommen.

Was hinter dem CFO-Wechsel beim HSV steckt

FINANCE+
Sieben Jahre lang verantwortete Frank Wettstein die Finanzen des Zweitligisten Hamburger SV. Jetzt hat er den Traditionsklub verlassen. Seine Arbeit wird nicht nur positiv gesehen.

HSV und CFO Wettstein trennen sich

Einschnitt beim Hamburger SV: Nach sieben Jahren hat CFO Frank Wettstein beschlossen, seinen Vertrag nicht mehr zu verlängern. Er ist die Schlüsselfigur im finanziellen Überlebenskampf des Fußballklubs.

Nach Kapitalerhöhung: Ist Borussia Dortmund wieder stabil?

Kapitalerhöhung platziert, Schulden zurückgezahlt, volles Stadion: Bei Borussia Dortmund sieht es finanziell wieder gut aus. Doch bei Kosten und Cashflow hat der Fußballklub einen Bremsweg wie ein Atom-U-Boot.

Schalke-Anleihe fällt bei Investoren durch

Schalke 04 hat es nicht geschafft, die auslaufende Anleihe mit einer neuen komplett zu refinanzieren. Doch Finanzchefin Christina Rühl-Hamers hat vorgesorgt.

Fußball-Finanzen: Warum Werder Bremen abstürzt

Abstieg, Notfinanzierungen, und jetzt droht Werder Bremen auch noch der Finanz-Crash. Das liegt nicht nur an den Corona-Folgen – die eigenen Profis ruinieren den Klub.

Fußball-Finanzen: Überlebt Schalke 04?

Bei Schalke 04 brennt es lichterloh, die schwachen Halbjahresergebnisse sind nur der Anfang. Wie könnte die neue Führung den Klub noch vor einer ausgewachsenen Finanzierungskrise bewahren?

Transferoffensive: Das kann sich der FC Bayern leisten

Bayern München will groß am Transfermarkt zuschlagen. Die aktuellen Finanzzahlen des Rekordmeisters zeigen aber, dass der finanzielle Spielraum dafür so groß gar nicht ist.

HSV-Finanzen: Viele Deals, wenig Besserung

Der Hamburger SV hat fast alle Finanzierungsquellen ausgeschöpft. Jetzt besorgt sich der Klub frisches Geld bei seinen Fans. Im Hintergrund arbeitet der HSV aber offenbar auch mit Klaus-Michael Kühne an einem neuen Millionen-Deal.

Der FCK greift nach dem letzten Strohhalm

Drittligalizenz auf Pump und der Verkauf von Vereinsanteilen an praktisch jeden, der Geld mitbringt: Der 1. FC Kaiserslautern lädt seine wohl allerletzten Patronen – und hört trotzdem nicht auf, sich als Bundesligist zu sehen.

So hart träfe der Abstieg den HSV

Der erste Abstieg der Vereinsgeschichte wäre ein finanzieller Schlag für den Hamburger SV. Welche Möglichkeiten hat CFO Frank Wettstein, den Traditionsverein vor dem Kentern zu bewahren?

Schalke 04: Kein Europa, keine Stars, kein Gewinn

Schlechtes Timing bei Schalke 04: Ein teurer Trainerwechsel und wegbrechende Transfererlöse kollidieren mit hohen Investitionen ins Vereinsgelände. Bei dem Fußballklub verschlechtert sich die Finanzlage.

Dem 1. FC Kaiserslautern droht der Finanz-Gau

FCK-Steuer, Nottransfers, Rotstift: Die Finanzlage des FCK ist derart prekär, dass selbst Notmaßnahmen zu verpuffen drohen. Hat der Kultklub überhaupt noch eine Chance, seine Finanzen wieder ins Lot zu bringen?