Unter dem Begriff Green Finance werden alle Finanzierungsinstrumente zusammengefasst, die den Zweck haben, Nachhaltigkeit zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf Themen wie Klima und Umwelt. Der Begriff Sustainable Finance umfasst grüne Finanzierungen, kann aber auch für solche Transaktionen verwendet werden, bei denen ein sozialer Zweck im Mittelpunkt steht, wie etwa den Themen Bildung oder Armutsbekämpfung.
Ebenfalls oft wird die Abkürzung ESG verwendet, um generell die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen zu beschreiben, auch außerhalb der Finanzabteilung. Dahinter verbergen sich die drei Begriffe Environment, Social und Governance.
Bislang gibt es aber noch keine einheitliche Definition dafür, was als nachhaltig gilt. Zwar arbeitet die Europäische Union derzeit an einem Regelwerk, das mehr Einheitlichkeit in den Markt bringen soll. Allerdings fokussiert sich diese EU-Taxonomie zunächst nur auf ein kleines Spektrum an klimarelevanten Zielen. In vielen Bereichen müssen also weiterhin Unternehmen, Banken und Investoren darüber entscheiden, was in ihrem Sinne nachhaltig ist und was nicht.