NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

IFRS

Ob neue Bilanzierung von Leasing (IFRS 16), von Umsatz (IFRS 15) oder von Finanzinstrumenten (IFRS 9) – bleiben Sie auf dem Laufenden, was es in der Rechnungslegung Neues gibt.

Globale Mindestbesteuerung: Was Unternehmen jetzt angehen müssen

FINANCE+
Zur Berechnung der globalen Mindestbesteuerung müssen Unternehmen eine Vielzahl von Informationen all ihrer ausländischen Tochtergesellschaften zusammentragen. Darauf kommt es nun an.

Die globale Mindestbesteuerung kommt

FINANCE+
Die 900 größten deutschen Unternehmen werden ihre Steuerermittlung umstellen müssen. Der Grund: Die globale Mindestbesteuerung kommt.

Erneut Bilanzierungsfehler bei Paragon

Paragon hat wegen seiner ehemaligen Tochter Voltabox wieder Ärger mit der Bafin, erneut geht es um Bilanzierungsfehler. 2022 hatte die Bafin gegen den Automobilzulieferer zudem eine Geldbuße verhängt.

Bilanzkontrolle durch die Bafin: Das müssen CFOs wissen

FINANCE+
Nach dem Wirecard-Skandal verantwortet die Bafin die Bilanzkontrolle bei Unternehmen und zieht die Zügel deutlich an. Was CFOs jetzt wissen müssen – und welche Fehler sie vermeiden sollten.

DPR-Konflikt: Gelb für K+S – aber nicht rot

Die DPR gibt nach, K+S muss seine Bilanz nicht nachträglich korrigieren. Dennoch moniert die Bilanzpolizei in ihrem Abschlussbericht schwere methodische Fehler in der Bilanzierungspraxis der Kasseler.

DPR und K+S streiten über Milliardenabschreibung

Nach einer monatelangen Untersuchung sieht die Bilanzpolizei DPR mögliche Fehler in den Bilanzen von K+S. Der MDax-Konzern wehrt sich vehement. Der Abschlussprüfer Deloitte könnte mit hineingezogen werden.

Mit Verzögerung: KPMG testiert Bilanz von Northern Data

Die Wirtschaftsprüfer von KPMG haben dem Tech-Unternehmen Northern Data das lang ersehnte Bilanztestat erteilt. Die Aktie legte kräftig zu. Doch es bleiben Fragezeichen.

Frankfurt wird Hauptstadt für Green Finance

Der Finanzplatz Frankfurt hat sich im Rennen um den Sitz des International Sustainability Standards Board (ISSB) durchgesetzt. Damit wird die Mainmetropole zum zentralen Schauplatz für die Zukunft von Sustainable Finance.

Vita 34 hat Stress mit der DPR

Mitten in einem wichtigen M&A-Deal hat die Stammzellbank Vita 34 Stress mit der DPR. Der Fall macht deutlich, wie schwierig die Bilanzierung neuer Geschäftsmodelle ist.

Bilanzierungsprobleme bei Northern Data

Das Frankfurter Tech-Unternehmen Northern Data hat schwere Bilanzierungsprobleme, die Umstellung auf IFRS wird zum Blindflug. Die Jahresbilanz 2020 fehlt, die Aktie stürzt ab.

Andreas Barckow wird neuer Chef des IASB

Beim International Accounting Standards Board (IASB) wird erstmals ein Deutscher Chef: DRSC-Chef Andreas Barckow übernimmt den Vorsitz. Er folgt auf Hans Hoogervorst, der etliche neue IFRS-Regeln auf den Weg brachte.

Das sind die neuen Prüfungsschwerpunkte der DPR

Nach dem Wirecard-Skandal könnte die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung massiv in ihren Aufgaben beschnitten werden, wie aktuelle Pläne zeigen. Für 2021 hat sie dennoch schon einmal Prüfungsschwerpunkte festgelegt.

IFRS 16: So verändert Corona die Leasingbilanzierung

Die Bilanzierung nach dem neuen Leasingstandard IFRS 16 ist schon komplex genug. Nun macht Corona das Ganze noch schwieriger. Der Standardsetzer IASB reagiert.

IFRS 16: Ist Off-Balance jetzt noch möglich?

FINANCE+
Viele Unternehmen haben die Umstellung auf die neue Leasingbilanzierung IFRS 16 hinter sich gebracht – mit teils gravierenden Folgen für die Kennzahlen, wie die Beispiele von Metro und Bilfinger zeigen. Welche Möglichkeiten für Off-Balance im Leasing gibt es noch?

So beeinflusst der Brexit die IFRS-Berichterstattung

Der Brexit sorgt für enorme Unsicherheit. Das hat auch Folgen für die IFRS-Finanzberichterstattung der Unternehmen – was CFOs und ihre Finanzabteilungen jetzt beachten müssen.

So profitieren CFOs von Alternativen Kennzahlen

Alternative Kennzahlen in Prospekten sind Fluch und Segen: Richtig eingesetzt, können sie die Transparenz erhöhen, doch übertreiben es CFOs, droht eine Glaubwürdigkeitskrise. Was sie beachten müssen – der FINANCE-Ratgeber.

Indexunternehmen machen mehr Bilanzierungsfehler

Gerade bei den Konzernen aus der renommierten Dax-Familie hat die Bilanzpolizei 2018 überraschend viele Fehler in den Büchern gefunden. Deutlich verbessert hat sich dagegen die Fehlerquote der Mittelständler.

Versicherer fürchten weitere Verschiebung von IFRS 17

Viele deutsche Versicherer freuen sich, dass sie jetzt ein Jahr mehr Zeit für die Umstellung auf IFRS 17 haben. Doch eine Verschiebung darüber hinaus wollen sie auf keinen Fall – so auch die Allianz.

DPR betritt mit IFRS 15 und IFRS 9 Neuland

2019 wird die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung insbesondere die Bilanzierung von IFRS 15 und IFRS 9 prüfen. Diese ist nicht nur für die Unternehmen Neuland – auch die Bilanzpolizei sammelt jetzt erstmals Erfahrung damit.

Konzerne schweigen zu neuer Leasingbilanzierung

In einem halben Jahr schon tritt die neue Leasingbilanzierung IFRS 16 in Kraft. Obwohl sie außergewöhnlich starke Auswirkungen auf die Bilanzen haben wird, lassen viele Konzerne ihre Investoren darüber immer noch im Dunkeln.