Newsletter

Abonnements

CFO vor der Wahl: Alfried Bührdel

CFO vor der Wahl: Ströer-CFO Alfried Bührdel.
Ströer

Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Klar Kopfrechnen: Das geht schneller und trainiert das Gefühl für Zahlen.

London oder Frankfurt?

Ich liebe London. Es ist so vielfältig und – ob man es mag oder nicht – the European capital of capital.

Bankkredit oder Bondmarkt?
Je nachdem, was gerade flexibler zu haben ist, da bin ich pragmatisch.

Controlling: Bottom-up oder Top-down?

Top-down ist meiner Erfahrung nach effizienter.

Wie fährt es sich besser: Taxi oder eigenes Auto?

Immer im eigenen Auto, es gibt keine komfortablen Taxen – zumindest habe ich bisher keine kennengelernt.

Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Tablet und Smartphone: das „ewige“ Gedächtnis, alles gut lesbar und immer an einem Ort.

Reden oder zuhören?
Nicht  zu trennen – Tennis spielt man auch nicht alleine.

Freie Rede oder Powerpoint?
Ich mache mir am liebsten vorab Stichworte, stecke die dann ein und rede frei. Powerpoint wird oft falsch angewandt, weswegen wir es für interne Sitzungen mit einem Bann belegt haben.

Roman oder Sachbuch?
Eher Sachbuch, die Realität ist oft spannend genug.

Arbeit: 40 oder 80 Stunden?
Zum Stundenzählen bleibt keine Zeit – es kommt sowieso nur auf den Output an.

Zeitung oder E-Paper?

Der Job und das Unterwegs-Sein haben mich zu einem E-Paper-Fan gemacht.

Der CFO: Stratege oder Spezialist?
Am besten ein auf den Finanzmarkt spezialisierter Stratege.

Kaffee oder Tee?
Ob ich morgen leben werde, weiß ich freilich nicht. Aber dass ich, wenn ich morgen lebe, Tee trinken werde, weiß ich gewiss. (Saint-Exupery)

Mails checken im Urlaub: Ja oder nein?    

Geht leider nicht ohne. Also Ja.

Info

Zur Person: Ströer-CFO Alfried Bührdel
Alfried Bührdel ist seit 1998 als Finanzvorstand bei Ströer. Der gelernte Bankkaufmann arbeitete nach Abschluss seines BWL-Studiums neun Jahre in kaufmännischen Positionen beim Medienkonzern Bertelsmann in Gütersloh, New York, Wien und München. Nach dem IPO von Ströer wurde er vom FINANCE Magazin als CFO des Jahres 2010 ausgezeichnet.