Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Kommt auf die Aufgabe an, eher Taschenrechner.
Soziale Online-Netzwerke: nutzen oder lieber nicht?
Netzwerke ja, aber wirklich Privates hat dort nichts verloren.
Das Ordnungssystem auf dem Schreibtisch: verstehen nur Sie oder verstehen auch andere?
Altmodisch strukturiert, das versteht, denke ich, jeder.
CFO oder CEO?
Idealerweise im Team.
Gourmetmenu oder Currywurst?
Je nach Anlass ist beides köstlich!
Überstunden: Früher anfangen oder länger bleiben?
Wenn nötig, so lange bis es fertig ist.
London oder Frankfurt?
München!
Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Zettel und Stift.
Bankkredit oder Bondmarkt?
Am liebsten ist mir Unabhängigkeit.
Zeitung oder E-Paper?
Zeitung, unterwegs gerne im Berliner Format.
Mails checken im Urlaub: ja oder nein?
Ja, aber ohne dass die Familienzeit leidet.
Info
Zur Person: Rational-CFO Axel Kaufmann
Der Betriebswirt startet seine Karriere nach einer Trainee-Station bei der Deutschen Bank bei Siemens, wo er auch erste CFO-Erfahrung in einem Shared Service Bereich sammelt. 2007 wechselt er zum Joint Venture Nokia in Finnland, bevor er 2010 als CFO bei Koenig & Bauer anheuert. Nach einem Sabbatical hat Kaufmann im Oktober 2015 bei Rational begonnen. Welches seine bisherigen Karriere-Highlights sind, lesen Sie in unserem CFO-Almanach FINANCE-Köpfe auf der Seite zu Axel Kaufmann.