Newsletter

Abonnements

CFO vor der Wahl: Christian Sailer, A.T.U Auto-Teile-Unger

Christian Sailer, CFO der Werkstattkette A.T.U Auto-Teile-Unger, beantwortet den FINANCE-Fragebogen.
A.T.U Auto-Teile-Unger/FINANCE

Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Die großen Zahlen gerne überschlägig im Kopf, um wesentliche Tendenzen und Richtungen schnell abschätzen zu können. Wenn es konkret ins Detail für Entscheidungsvorlagen geht, dann kommt der Rechner zum Einsatz.

Soziale Online-Netzwerke: nutzen oder lieber nicht?

Gehört heutzutage beruflich eher dazu, aber in überschaubarem Ausmaß. Privat ausschließlich der persönliche Kontakt.

Das Ordnungssystem auf dem Schreibtisch: verstehen nur Sie oder verstehen auch andere?

Versteht jeder ohne Probleme, mehr als übersichtlich und tagtägliche Abarbeitung.

Arbeit: 40 oder 80 Stunden?
Eher die 80 Stunden, viel Arbeit und Fleiß gehören dazu. Pausen und Erholung sind aber ebenso unabdingbar.

CFO oder CEO?
Der CEO muss den Kurs setzen und die strategische Ausrichtung festlegen, der CFO ist eher der Steuermann, der das Schiff auf Kurs hält und bei Abweichungen kurzfristig gegensteuern muss.

Gourmetmenu oder Currywurst?
Beim Eishockey oder Fußball gibt es die Curry- oder Bratwurst, ansonsten gerne und gut essen, wenn es Zeit und Termine erlauben.

Überstunden: Früher anfangen oder länger bleiben?
Beides lässt sich nicht vermeiden, um das Arbeitsaufkommen zu erledigen; am liebsten so früh wie möglich, da dann noch die meiste Ruhe am Tag herrscht.

Reisen: Bungee-Jumping oder Strandkorb?
Eine gesunde Mischung aus beidem ist sinnvoll. Ruhe und Erholung sind wichtig, aber ein gewisses Maß an Adrenalin-Kick muss schon auch sein.

Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Handschriftliche Notizen aus Diskussionen, Sitzungen und Gesprächen sind ein Muss! PC oder Tablet eher für offizielle Mails oder Schreiben.

Bankkredit oder Bondmarkt?
Gut, dass es generell mehrere Optionen gibt, das kann in Abhängigkeit der Unternehmenssituation das Überleben sichern.

Mails checken im Urlaub: ja oder nein?
Aufgrund der Schnelligkeit und Kurzlebigkeit geht es nicht anders, ein Geschäftsführer muss in wichtigen Situationen für die Mitarbeiter und das Unternehmen zur Verfügung stehen.

Zeitung oder E-Paper?
Ganz eindeutig: altmodisch das Papier in den Händen halten.

Info

Zur Person: Christian Sailer, bei A.T.U Auto-Teile-Unger

Der Wirtschaftswissenschaftler hat seine Karriere im Controlling der Amberger Kaolinwerke begonnen und wechselte nach einer Station beim Lebensmittelunternehmen Bahlsen bereits 2003 zur Werkstattkette A.T.U Auto-Teile-Unger. Dort begleitet er die Restrukturierung und Entschuldung der Gruppe. Die Karrierehighlights des Oberpfälzers sowie ein Portrait finden Sie in unserem CFO-Almanach FINANCE-Köpfe auf der Seite zu Christian Sailer.