Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Gehirnjogging ist mein liebstes Workout im Job. Daher: Kopfrechnen.
Soziale Online-Netzwerke: nutzen oder lieber nicht?
Xing und Linkedin ja. Den Rest überlasse ich den Profis und meinen Kindern.
Das Ordnungssystem auf dem Schreibtisch: verstehen nur Sie oder verstehen auch andere?
Das findet sich papierlos auf dem PC – und meine Assistentin und ich haben beide den Durchblick.
Überstunden: 40 oder 80 Stunden?
Ich schaue nicht auf die Uhr. Als Morgenmensch gilt für mich aber: Der frühe Vogel fängt den Deal.
Telefonieren oder Mailen?
Telefonieren bei sensiblen Themen, sonst gern mailen.
FINANCE-Köpfe
Gourmetmenu oder Currywurst?
Als Gewächs des Ruhrpotts geht Currywurst fast immer. Bei einem Treffen mit PropTechs gern auch der Burgerladen oder nach einem M&A-Abschluss der Champagner zum Anstoßen.
Wie fährt es sich besser: Taxi oder eigenes Auto?
Ich fahre gerne selbst. In der Großstadt steige ich auf die U-Bahn um.
Reisen: Bungee-Jumping oder Strandkorb?
Roadshows bringen Adrenalin genug. Statt Bungeejumping oder Strandkorb heißt mein Konzept „Making Memories“, in diesem Jahr mit der Familie in Schweden und mit meinem Olympia-Ruderteam in Nizza.
Fußball: schauen oder spielen?
Aktiv lieber Rudern als Fußball, auch 30 Jahre nach unserem Olympiagold im Deutschland-Achter. Aktiv jubeln geht aber auch bei der Champions League.
Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Beides – ich habe immer auch Zettel dabei.
Kaffee oder Tee?
Kaffee, am besten meine Lieblingsbohne „Izzo“.
Der CFO: Stratege oder Spezialist?
Eindeutig Stratege. Als Teamplayer freue ich mich aber, beide Spezies in meiner Mannschaft zu haben.
Controlling: Bottom-up oder Top-down?
Das Big Picture Top-down entwerfen. Dann Bottom-up validieren.
Mails checken im Urlaub: ja oder nein?
Limitiert ja. Aber Abschalten – auch am Handy – ist der Schlüssel zur Erholung.
Info
Zur Person: LEG-Immobilien-CFO Eckhard Schultz
Vor der CFO-Karriere stand bei Eckhard Schultz die sportliche Karriere: Im Ruder-Achter holte er 1988 Gold bei der Olympiade in Seoul. Welche Stationen anschließend in der Finanzabteilung folgten, lesen Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Eckhard Schultz.