Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Taschenrechner kombiniert mit menschlicher Intelligenz, denn manchmal ergibt 1+1 auch 3.
Soziale Online-Netzwerke: nutzen oder lieber nicht?
Sehr selektiv.
Das Ordnungssystem auf dem Schreibtisch: verstehen nur Sie oder verstehen auch andere?
Fortwährender Versuch, dass auch andere mein System verstehen. Es gelingt nicht immer!
Telefonieren oder Mailen?
Persönlicher Kontakt geht über alles, deshalb Telefon. Aber manches Mal ist mailen effizienter.
Gourmetmenu oder Currywurst?
Currywurst gibt’s in Österreich kaum! In Wien: A Burenhäutl und a 16er-Blech (bitte nachschlagen) 🙂
Reisen: Bungee-Jumping oder Strandkorb?
Strandkorb, aber bitte nicht zu lange! Ein paar Tage genügen.
Fußball: Schauen oder spielen?
Weder noch! Leidenschaftlicher Tiroler Skifahrer!
Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Zettel und Stift, the old fashioned way.
FINANCE-Köpfe
Kaffee oder Tee?
Kaffee: am besten Spezialröstungen aus kleinen Manufakturen.
Der CFO: Stratege oder Spezialist?
Stratege mit Spezialwissen am Puls der Zeit.
Controlling: Bottom-up oder Top-down?
Profundes Bottum-up-Know-how, um Top-down führen zu können.
Mails checken im Urlaub: ja oder nein?
Nachrichten aus oder zum Unternehmen sind nie eine Belastung. Deshalb ja, um am Puls zu bleiben.
Info
Zur Person: Greiner-CFO Hannes Moser
Für das österreichische Industrieunternehmen Miba war Hannes Moser in Italien und Spanien tätig, seit 2011 ist er CFO des Kunst- und Schaumstoffproduzenten Greiner. Welche Aufgaben zu seinen bisherigen Karrierehighlights gehören, lesen Sie im FINANCE-Köpfe-Steckbrief von Hannes Moser.