Newsletter

Abonnements

CFO vor der Wahl: Hans Joachim Theiß, SMT Scharf

Ein Macher, den man mit Kakao und Eintopf ködern kann: Hans Joachim Theiß, CEO und CFO des Maschinenbauers SMT Scharf, beantwortet den FINANCE-Fragebogen.
SMT Scharf/Montage FINANCE

Der CFO: Stratege oder Spezialist?
Da ich in der Doppelrolle als CEO und CFO stehe, Stratege.

Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Mal so mal so, unterwegs immer Kopfrechnen.

Soziale Online-Netzwerke: nutzen oder lieber nicht? 

Im zeitlichen Verlauf immer weniger. 

FINANCE-Köpfe

Hans Joachim Theiß, SMT Scharf AG

Nach seinem Studium beginnt Hans Joachim Theiß seine Karriere als Unternehmensberater und Teilprojektleiter der Coopers & Lybrand Unternehmensberatung in Frankfurt (heute PwC). Ein Jahr später wird er Projektleiter der Managementberatung DG Consult. 1999 wechselt Theiß als Geschäftsführer zum Spezialisten für industrielle IT-Lösungen DSC. Zwei Jahre später wird er Geschäftsführender Gesellschafter in der Unternehmensberatung Theiß Brandenburger & Partner in Gießen. Parallel dazu zieht er in den Aufsichtsrat, später als Vorstandsvorsitzender in den Vorstand der KSR Kübler Niveau-Messtechnik ein, wo er bis 2011 tätig ist.

2011 wechselt Theiß als Head of M&A in das Familienunternehmen für Temperatur- und Druckmesstechnik Wika Alexander Wiegand. Seit 2013 ist Hans Joachim Theiß freier Berater für mittelständische Unternehmen. Im Mai 2014 wechselt er zum Maschinenbauer SMT Scharf und wird Mitglied des Aufsichtsrates. Seit Sommer 2015 ist er Vorstandsvorsitzender und Finanzchef.

zum Profil

Das Ordnungssystem auf dem Schreibtisch: verstehen nur Sie oder auch andere?
Das verstehe wohl nur ich, allerdings habe ich die „Landkarte“ im Kopf und kann als telefonischer Wegweiser dienen.

Arbeit: 40 oder 80 Stunden?
Irgendwo in der Mitte.

Telefonieren oder Mailen?
Je nach Anlass wird dies situativ entschieden.

Gourmetmenu oder Currywurst?

Eintopf 😉

Überstunden: Früher anfangen oder länger bleiben?

Wer früher startet, kann länger bleiben.

Wie fährt es sich besser: Taxi oder eigenes Auto?
Ich mag immer noch die Individualität des eigenen Autos.

Reisen: Bungee-Jumping oder Strandkorb?
Rundreise, Stadt, Wanderung gepaart mit abschließender Wellnessphase. Dann gerne auch mal im Strandkorb.

Fußball: Schauen oder spielen?
Definitiv „spielen“ – nicht unbedingt Fußball, aber lieber machen als schauen.

Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Seit einiger Zeit Tablet und Smartphone, da dies vernetzt ist und immer dabei.

Kaffee oder Tee?
Kakao, da bin ich stehen geblieben.

Controlling: Bottom-up oder Top-down?
Gegenstromverfahren, für mich die bessere Variante´.

Mails checken im Urlaub: ja oder nein?
Nein, nur in Ausnahmefällen, wenn dezidierte Projekte/Aspekte Beachtung finden müssen.

Info

Zur Person: SMT-Scharf-CFO Hans Joachim Theiß

Seine berufliche Laufbahn startet Hans Joachim Theiß in der Unternehmensberatung, 1999 wechselt er auf die Unternehmensseite und wird Geschäftsführer bei einem Spezialisten für industrielle IT-Lösungen. Nach weiteren Stationen als Unternehmensberater, Vorstand eines Messtechnikunternehmens und M&A-Chef eines Familienunternehmens für Druckmesstechnik wechselt Theiß 2014 zu dem Maschinenbauer SMT Scharf und wird Mitglied des Aufsichtsrates. Seit Sommer 2015 ist er Vorstandsvorsitzender und Finanzchef. Welches seine Karrierehighlights waren, lesen Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Hans Joachim Theiß.

Info

Hans Joachim Theiß findet, dass Käufer bei M&A-Deals oftmals einen Aufpreis zahlen müssen und hat darum ein Vergütungsmodell für M&A-Berater entwickelt, das er beim FINANCE-Roundtable M&A vorstellen wird. Sie arbeiten in der M&A-Abteilung eines Unternehmens? Dann melden Sie sich jetzt hier an.