Fußball: Schauen oder spielen?
Lieber selber Sport treiben, als sich „berieseln zu lassen“. Am liebsten Beachvolleyball am Strand, zwei gegen zwei. Leider komme ich nur so selten dazu…
London oder Frankfurt?
Beide gerne zum Ausgehen. Zum Leben aber hat für mich eine attraktive, mittelgroße Stadt mehr Charme und Lebensqualität.
Kaffee oder Tee?
Kaffee, noch lieber Espresso! Wegen des guten Geschmacks und zum Wachwerden. Tee nur manchmal in der Winterzeit, um mich warm zu halten.
Der CFO: Stratege oder Spezialist?
Der CFO, wie ich ihn interpretiere ist mehr Stratege als Spezialist, sonst wäre die Aufgabe keine Berufung für mich.
Wie fährt es sich besser: Taxi oder eigenes Auto?
Eigenes Auto. Ich gebe ungern das Steuer aus der Hand.
Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Ein weißes Papier inspiriert mich mehr als ein digitaler Bildschirm.
Reden oder zuhören?
Die richtige Mischung macht´s. Wichtig: Auch mal zuhören können und zwischen den Zeilen lesen. Oft verrät die Körpersprache mehr als das gesprochene Wort.
Roman oder Sachbuch?
Ein guter Thriller ist für mich abends im Bett das beste Mittel zum Abschalten. Sachbücher, um den Wissensdurst zu stillen.
Reisen: Bungee-Jumping oder Strandkorb?
Erst das Abenteuer, dann der Strandkorb. Wie im richtigen Leben: Anspannung braucht Entspannung – oder umgekehrt.
Wirtschaftsprüfer: Partner in schwierigen Zeiten oder Pain-in-the-ass?
Im Idealfall Partner, Berater und Problemlöser auf Augenhöhe. Leider ist nicht jeder Wirtschaftsprüfer dazu in der Lage.
Zahlen oder Wörter?
Richtig interpretierte Zahlen sagen mehr als 1.000 Worte.
Info
Zur Person: Flyeralarm-CFO Hartmut Kappes
Diplom-Kaufmann Hartmut Kappes (44) ist seit Mai dieses Jahres Group CFO der Unternehmensgruppe Flyeralarm in Würzburg. Von 2003 bis zum April 2013 war Kappes kaufmännischer Geschäftsführer der Lidl Stiftung in Neckarsulm. Davor war der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sieben Jahre lang für Arthur Andersen und Ernst & Young tätig.