Newsletter

Abonnements

CFO vor der Wahl: Kai Bentz, LPKF

Wahltag: LPKF-Finanzvorstand Kai Bentz stellt sich dem FINANCE-Fragebogen.
LPKF

London oder Frankfurt?
Gerne London – die Stadt ist einfach klasse.

Bankkredit oder Bondmarkt?
LPKF Laser & Electronics investiert intensiv. Für ein Unternehmen mit Topbonität sind die aktuellen Konditionen beim Bankkredit unschlagbar. Daher ist im Moment der „langweilige“  langfristige Bankkredit das Mittel der Wahl.

Zahlen oder Wörter?
Beides. Zahlen für die harten Fakten und Wörter, um Hintergründe zu erklären.

Überstunden: Früher anfangen oder länger bleiben?
Ich arbeite viel lieber abends. Das war schon im Studium so und hat sich nicht wirklich verändert. Morgens versuche ich immer, etwas Zeit mit der Familie zu verbringen, etwa gemeinsam zu frühstücken.

Der CFO: Stratege oder Spezialist?
Beides – ich möchte die Konzernstrategie und die Unternehmensentwicklung zusammen mit den Kollegen der anderen Ressorts weiter gestalten. Um dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen, braucht es immer wieder das Spezialwissen aus den einzelnen Ressorts.

Universal- oder Trennbankensystem?
Universalbankensystem – Synergien zwischen Investmentbanking und klassischem Bankgeschäft helfen uns bei unserem Geschäft. Dass ein Trennbankensystem die aktuellen Probleme nicht löst, konnten wir am Beispiel Lehman beobachten: Die Pleite dieser reinen Investmentbank hatte massive Effekte auf das Finanzsystem.

Gourmetmenu oder Currywurst?
Ich esse sehr gerne und genieße ein richtig leckeres Menu. Ab und zu gehe ich aber auch zum Fussball. Dann darf die Currywurst nicht fehlen, ein Gourmetmenu wäre dann völlig fehl am Platz.

Lieber ein verlässlicher Freund oder viele gute Bekannte?
Ganz klar: ein guter Freund!

Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Kopfrechnen braucht es immer: An vielen Stellen ist eine überschlägige Einschätzung gefragt, um Alternativen abzuwägen. Die wesentlichen Entscheidungen müssen dann natürlich auf Basis genau dokumentierter Berechnungen erfolgen.

Make or buy?
"Beschränke dich auf deine Kernkompetenz" ist hier meine Devise. Alles, was das Kern-Know-how stärkt, machen wir selbst und betreiben ggfs. gezielt Insourcing. Unsere geringe Fertigungstiefe bedeutet dabei, dass wir vieles entwickeln und dann von unseren Zulieferern nach unseren Vorgaben versorgt werden.

Info

Zur Person: LPKF-CFO Kai Bentz

Kai Bentz ist seit 2002 bei LPKF, wo er zunächst im Konzernrechnungswesen einstieg. Zuvor hatte er für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet und sein Steuerberaterexamen abgelegt. 2004 übertrug ihm LPKF die Leitung für Personal und Finanzen, seit 2007 ist Kai Bentz Vorstand und verantwortet als CFO neben dem Ressort Finanzen auch Investor Relations, Personal und Verwaltung.