Kopfrechnen oder Taschenrechner?
Wenn es schnell und genau sein muss, dann kommt gerne doch der Taschenrechner zum Einsatz.
Fußball: Schauen oder spielen?
Eine wohl unpopuläre Antwort … eigentlich weder noch.
Mails checken im Urlaub: Ja oder nein?
Führungsverantwortung endet nicht im Urlaub – der Mailverkehr sollte sich aber auf die High-Interest-Issues konzentrieren.
Soziale Online-Netzwerke: Nutzen oder lieber nicht?
Eine persönliche Kontaktpflege bevorzuge ich gegenüber jedem Online-New-Media-Account.
Das Ordnungssystem auf Ihrem Schreibtisch: verstehen nur Sie oder verstehen auch andere?
Am besten beides, wobei eine „individuelle Note“ nicht auszuschließen ist.
Reisen: Bungee-Jumping oder Strandkorb?
Alles zu seiner Zeit – wobei sich für Erstgenanntes zum Glück noch kein Zeitfenster auftat.
Gourmetmenu oder Currywurst?
Das eine schließt das andere nicht aus – nur Gourmet oder nur Currywurst verschenkt auf die Dauer den Reiz der Vielfalt.
Berater: top oder flop?
Spezialisten-Beiträge zu fokussierten Fragestellungen fasse ich unter top.
Zeitung oder E-Paper?
E-Paper dient als schnelle und aktuelle Informationsquelle, Zeitung eher für den Lesegenuss.
Für Notizen: Zettel und Stift oder Tablet und Smartphone?
Ein schnell skizzierter Zettel ist durch nichts zu ersetzen.
Kaffee oder Tee?
Das Büro ist Kaffeerevier, am Wochenende darf es dann lieber ein guter Tee sein.
Controlling: Bottom-up oder Top-down?
Top-down, in Spezialfragen und -analysen führt Bottom-up besser zum Ergebnis
Roman oder Sachbuch?
Kurz und eindeutig: Roman!
Accounting-Regeln: Für Bilanzpolitiker oder für Erbsenzähler?
Für alle, die ein transparentes Zahlenwerk benötigen – selbst wenn man sich bei diversen Standards und Regeln manchmal fragt, ob ein Praktiker auch bei der Erarbeitung mit eingebunden war.
Info
Zur Person: Schiesser-CFO Karl-Achim Klein
Karl-Achim Klein ist seit 2005 Finanzvorstand bei Schiesser. Das Wäscheunternehmen gehört seit 2012 zum israelischen Konzern Delta Galil.