Newsletter

Abonnements

FINANCE Bücherei: Megatrends, Nobelpreisträger, Cartoons

Thinkstock / Getty Images

Wertschöpfung in der Welt von morgen

Sven T. Marlinghaus, Christian A. Rast (Hrsg.)
Driving Impact – Wertschöpfung in der Welt von morgen

Welche Megatrends verändern die Welt, und wie werden in 20 Jahren unter diesen veränderten Bedingungen Werte generiert? Die KPMG-Partner Sven Marlinghaus und Christian Rast gehen dieser Frage mit den Zukunftsforschern von TrendOne nach. Neben Fachbeiträgen zu elf Megatrends von Vernetzung bis Risikomanagement finden sich Interviews mit Wirtschaftsgrößen, Forschern und Unternehmensvorständen. Der ehemalige Bundesfinanzminister Theo Waigel spricht über seine Erwartungen an die Welt im Jahr 2030 – mit einem an Bedeutung gestärkten Renminbi und einem internationalen Gleichgewicht in Compliance-Fragen. Andere Interviews geben einen Einblick, wie CEOs und CFOs mit den Entwicklungen umgehen. So erklärt René Schuster, CEO von Telefónica Deutschland, welche Veränderungen der Megatrend Big Data für die Branche bringt. Der Vorstand für Finanzen und Vertrieb der Berliner Verkehrsbetriebe, Henrik Falk, beschreibt seine Vision für Berlin im Jahr 2030 und berichtet, wie er Fahrgäste an mobile Bezahlmöglichkeiten heranführen möchte. Insgesamt bietet das Buch einen guten Überblick über kommende Trends und Herausforderungen, über die nachzudenken sich auch für CFOs lohnt.

208 Seiten
49,99 Euro
ISBN 978-3-868-80141-5
Verlag mi-Wirtschaftsbuch

Die besten Wirtschaftscartoons

Robert Mankoff (Hrsg.)
The New Yorker. Die besten Wirtschaftscartoons

Dass die Wirtschaftswelt einige Absurditäten zu bieten hat, dürfte jeder CFO, Banker und Berater unterschreiben. Einige besonders gelungene Darstellungen der komischen Seiten des Wirtschaftslebens sind jetzt gebündelt in Cartoon-Form erhältlich. Erschienen sind die Zeichnungen in der für ihre Illustrationen bekannten amerikanischen Zeitschrift The New Yorker. Das Buch versammelt mehr als 400 Wirtschaftscartoons, die einen ironischen Blick auf die Banken- und Finanzwelt bieten. Mit der nötigen Prise Humor lässt sich schließlich auch die Realität besser ertragen.

260 Seiten, 416 Illustrationen
24,99 Euro
ISBN 978-3-593-39538-8
Campus Verlag

Compliance für den Mittelstand

Peter Fissenewert (Hrsg.)
Compliance für den Mittelstand

Eine umfassende Compliance-Struktur ist nicht nur für Konzerne, sondern auch für Mittelständler wichtig. Dennoch haben viele Unternehmen nach wie vor keine funktionierende Compliance-Struktur. Das Buch richtet sich speziell an Manager und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen. Es zeigt die Anforderungen an Compliance im Mittelstand und geht auf die Hürden beim Errichten einer Compliance-Struktur ein.

245 Seiten
59,00 Euro
ISBN 978-3-406-63961-6
Verlag C.H.Beck

Finance and the Good Society

Robert J. Shiller
Finance and the Good Society

Lange galt Robert J. Shiller als aussichtsreicher Kandidat für einen Wirtschaftsnobelpreis. In diesem Jahr erhielt der an der Universität Yale tätige Shiller die prestigeträchtige Trophäe zusammen mit Eugene Fama von der Universität von Chicago und Lars Peter Hansen von der Universität von Minnesota. Gewürdigt wurde sein Beitrag zur Forschung über die Preisbildung an den Finanzmärkten. Shiller ist niemand, der sich bedingungslos der herrschenden Lehrmeinung unterwirft. In seinem jüngsten Buch „Finance and the Good Society“ plädiert er mutig für mehr Innovationen in der Finanzwirtschaft. Shiller selbst diskutierte seine Thesen kürzlich in einem Webinar mit der FINANCE-Schwesterpublikation CFO Insight. Das Buch zeigt auf, welche Rolle CEOs und CFOs, Investmentmanager und Banken bei der Verwaltung und Vermehrung der Assets einer Gesellschaft spielen und  erinnert an positive Errungenschaften, die durch Innovationen in der Finanzwirtschaft entstanden sind.

304 Seiten
24,95 US-Dollar
ISBN 978-0691154886
Princeton University Press