NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

FINANCE Bücherei: Vorstände, Berater, Verschwörungstheoretiker

In der FINANCE Bücherei stellen wir aktuelle Bücher für CFOs vor – Neuerscheinungen, Klassiker, Bücher für die Arbeit und zum Schmökern.
Thinkstock/Getty Images

Vorstände in der Öffentlichkeit

Jan Hiesserich, Ursula Weidenfeld
Der CEO im Fokus

Als Repräsentanten ihrer Unternehmen stehen die Vorstände heute stärker im Mittelpunkt denn je. Das Buch beleuchtet von unterschiedlichen Seiten, wie die Kommunikation zwischen Vorstand und Medienvertretern gelingen kann. CEOs und Aufsichtsratsvorsitzende aus Unternehmen wie der Deutschen Bank, ThyssenKrupp und der Lufthansa geben Auskunft über ihre Erfahrungen. Aus den Reihen der Medienvertreter lassen der Strategieberater Jan Hiesserich und die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld unter anderem Herausgeber und Journalisten überregionaler Tageszeitungen zu Wort kommen.

Das Buch will Ansätze dafür aufzeigen, wie Vorstände den Umgang mit den Medien für sich selbst richtig gestalten können. Von den Beispielen können sicherlich auch einige CFOs noch etwas lernen – schließlich stehen sie kaum weniger im Mittelpunkt als die Kollegen auf dem CEO-Posten.

253 Seiten
59,00 Euro
ISBN: 978-3593502649
Campus Verlag

Finstere Verschwörungen

Christian Rickens (Hrsg.)
Das Glühbirnenkomplott

Abstruse Verschwörungstheorien gibt es viele, und eine ganze Reihe davon schließt die Wirtschaft mit ein. Welche Theorien sich um Wall Street, Fort Knox oder Geheimcodes auf Euro-Scheinen ranken, arbeiten die Autoren in diesem Buch auf. Auch perfide Strategien von Weltkonzernen wie Microsoft, Disney oder Coca-Cola nehmen die Autoren mit einem Augenzwinkern unter die Lupe.

Allzu ernst nehmen sollte man dies freilich nicht. Die kurzen Darstellungen der verschiedenen Fälle sind aber eine unterhaltsame Lektüre und geben einen spannenden Einblick in die Gedankenwelt all derer, die sich in Phantastereien rund um Konzerne, mächtige Bankennetzwerke und heimliche Weltenlenker verlieren.

224 Seiten
8,99 Euro
ISBN: 978-3462047011
KiWi-Verlag

Managing Director im täglichen Arbeitswahn

Philipp Schönthaler
Das Schiff, das singend zieht auf seiner Bahn

Performance, Leistungsorientierung, Message, Meetingpoint: In Schönthalers Roman wimmelt es von vermeintlich bedeutsamen Begriffen aus dem Manager- und Beratersprech. Das ist kein Zufall: Im Mittelpunkt stehen die mal mehr, mal weniger neurotischen Mitarbeiter eines Kosmetikkonzerns, die versuchen, trotz all der Fallstricke, die im Arbeitsalltag lauern, irgendwie eine gute Figur abzugeben. Die Hauptfiguren sind eine nervöse Personalberaterin mit Glasauge und ein ehrgeiziger Managing Director.

Neben ihnen treten diverse Kollegen auf mit Titeln, die sich in ihrer Bedeutsamkeit gegenseitig übertrumpfen – vom Assistant Director of Human Resources über die Referentin für Employer Branding & Talent Management bis hin zum Chief Innovation Officer. Jeder von ihnen steht überspitzt für einen Typ von Mitarbeiter, wie er sich zumindest in Grundzügen in manchem Konzernumfeld noch findet. Wirklich sympathisch sind die meisten Figuren dabei nicht. Aber wer im Beratungs- oder Konzernumfeld gearbeitet hat, dem wird manche Verhaltensweise womöglich bekannt vorkommen.

274 Seiten
19,90 Euro
ISBN: 978-3882210743
Verlag Matthes & Seitz, Berlin