Die US-Industrie kriselte lang vor sich hin, doch derzeit erlebt das verarbeitende Gewerbe sein Comeback. Welchen Faktoren die US-Industrie ihre neu erstarkte Wettbewerbsfähigkeit verdankt, analysieren wir in unserer FINANCE-Titelgeschichte. Nobelpreisträger Joseph E. Stiglitz schildert in einem Gastkommentar, welche Investitionen seiner Meinung nach notwendig sind, um strukturelle Probleme wie globale Erwärmung und Ungleichheit zu bekämpfen.
In weiteren Artikeln lesen Sie unter anderem, wie der Verdacht der Bilanzmanipulation beim Leuchtenhersteller Hess die Zukunft des Konzerns bedroht, wie sich die Fehlinvestitionen bei ThyssenKrupp aus Sicht von Ex-CFO Alan Hippe darstellen, warum der Mangel an erstklassigen Sicherheiten das Weltfinanzsystem erneut bedroht und welche Argumente CFOs im Zusammenhang mit der neuen Welle an Kanzleifusionen kennen sollten.
Die neue Ausgabe der FINANCE erhalten Sie ab morgen im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel und im qualifizierten Einzelhandel oder ganz einfach im Abonnement.
Sabine Reifenberger ist Chef vom Dienst der FINANCE-Redaktion. Ihre redaktionellen Themenschwerpunkte sind Restrukturierung, die Transformation der Finanzabteilung und Finanzierungsthemen. Seit 2012 moderiert sie beim Web-TV-Sender FINANCE-TV. Außerdem verantwortet sie den Themenhub FINANCE-Transformation, die Distressed Assets Konferenz und das FINANCE CFO Panel. Die Politologin volontierte bei einer Tageszeitung und schrieb während des Studiums als freie Journalistin unter anderem für das Handelsblatt und die Financial Times Deutschland.