NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Neu am Kiosk: FINANCE Dezember 2014/Januar 2015

FINANCE

Lange, lange hat es gedauert, bis deutsche Konzernlenker ihre Angst vor dem Scheitern überwunden haben. Erst 2014, also im Jahre sechs nach der Lehman-Pleite, sind einige wieder im großen Stil in das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen eingestiegen. So jagte in den letzten Monaten ein M&A-Deal den anderen: ZF kauft TRW, SAP übernimmt Concur, und Bayer akquiriert eine Sparte des US-Konzerns Merck. Mit dem angekündigten Kauf der Gagfah durch die Deutsche Annington entsteht vermutlich bald ein neuer nationaler Immobilien-Champion.

Wieso gelten die finanziellen Risiken von M&A-Deals wieder als beherrschbar? Wie gehen Marktteilnehmer mit den anhaltenden Konjunktursorgen um? Und wer schließt die nächsten Deals ab? FINANCE-Redakteurin Sabine Reifenberger hat für die Titelgeschichte mit Dealmakern aus Konzernen und führenden Investmentbankern gesprochen. Continental-CFO Wolfgang Schäfer und ZF-CFO Konstantin Sauer, um nur einige zu nennen, legen höchsten Wert auf finanzielle Stabilität.

Schaut man auf das Jahr zurück, rücken neben den Mega-Deals automatisch die vielen Insolvenzen von Mini-Bond-Emittenten in den Blick. Schon Anfang dieses Jahres analysierte FINANCE das Segment und zog ein kritisches Fazit.

Wie damals vermutet, jagte seitdem eine Pleite die nächste. Strenesse und MT-Energie sind nur einige, über die wir online exklusiv berichtet haben. Inzwischen summieren sich die Insolvenzen zu einem Mega-Verlust für die Gläubiger auf. Und leider werden die Ausfälle vermutlich nicht das Ende der Fahnenstange bleiben. FINANCE-Redakteur Marc-Christian Ollrog ist auf weitere Wackelkandidaten gestoßen.

Weitere Themen der neuen Ausgabe: 

  • Adidas: Der Sportartikelkonzern ist unter Druck. CEO Herbert Hainer und CFO Robin Stalker sind angezählt.
  • Mittelstandsanleihen: Am Mini-Bondmarkt tummeln sich noch weitere potentielle Wackelkandidaten. 
  • Strafzinsen: Negative Zinsen sind kein Einzelfall mehr: Wer sie erhebt und was man dagegen unternehmen kann.
  • Internet-CFOs: Die Finanzchefs von Internetunternehmen sind jung und lässig. Doch was haben sie drauf?
  • Schwerpunkt Kostenmanagement: In einigen Unternehmen wackeln die Prognosen. CFOs suchen nach Kostenfressern.
  • Controlling: Warum der Konfitüreproduzent Zentis auf die Standardkostenrechnung setzt.

Viel Spaß mit diesen und weiteren Artikeln! Zum Inhalt geht es hier.

markus.dentz[at]finance-magazin.de

Info

Die neue Ausgabe der FINANCE erhalten Sie ab heute im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel und im qualifizierten Einzelhandel oder ganz einfach im Abonnement.

Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.