Erinnerungen verblassen mit der Zeit. Vor allem im Metier der schnelllebigen Hochfinanz. Doch gerade hier ist ein Ereignis für alle direkt und indirekt Beteiligten auch Jahre danach noch höchst aktuell: Der Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers. Gut fünf Jahre ist es nun her, dass Bankangestellte mit Pappkartons aus der Bank in Manhattan irrten – und die Schockwellen in der ganzen Welt zu spüren waren. Zwar ist es zu kurz gegriffen, die darauf folgende Finanz- und Wirtschaftskrise, immerhin die heftigste seit der großen Depression in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, allein am Lehman-Kollaps festzumachen. Im Gedächtnis der Finanzmarktakteure hat sich die Insolvenz dennoch als einschneidende Zäsur festgesetzt.
In unserer aktuellen FINANCE-Titelgeschichte haben wir Statistiken analysiert sowie mit CFOs und Bankern über die aktuelle Unternehmensfinanzierung gesprochen. Der Trend hin zu Kapitalmarktinstrumenten ist unbestritten, die Klaviatur ist deutlich vielfältiger geworden. Inzwischen finanzieren sich große Mittelständler zum Teil schon so, wie ihre Kollegen aus dem DAX. Doch auch die Komplexität nimmt zu – hier muss der CFO die verschiedenen Instrumente richtig verknüpfen und genügend Puffer für schwierige Zeiten einplanen.
Außerdem in der aktuellen FINANCE: Camille Fohl, neuer Deutschlandchef der BNP Paribas, sprach mit uns über die Strategie der Franzosen in Deutschland. Wir haben den Überlebenskampf des insolventen Windprojektierers Windreich nachgezeichnet. Nach dem Rhön-Kliniken-Deal porträtieren wir den Fresenius-CFO Stephan Sturm. Auch die technische Seite kommt in der neuen Ausgabe nicht zur kurz: Wir haben uns das Thema NSA und Swift vorgenommen. Welche Auswirkungen hat die mögliche Geheimdienstspionage für Unternehmen? Das Zahlungsverkehrsprojekt Sepa geht in den Endspurt, wir zeigen, wo es noch hakt. Im Schwerpunkt Business Intelligence Software haben wir mit CFOs und anderen Experten über die Möglichkeiten von Self Service Business Intelligence und den Umgang mit Big Data befragt. Weitere Angaben zum Inhalt finden Sie hier.
Die neue Ausgabe der FINANCE erhalten Sie ab heute im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel, im qualifizierten Einzelhandel oder ganz einfach im Abonnement.
Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.