NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Bodo Uebber geht zu Evercore

Ist nun auch in der Welt der Finanzinvestoren und Investmentbanken angekommen: Bodo Uebber
Daimler

Kein Ruhestand für Bodo Uebber: Knapp ein Jahr nach seinem Abgang als CFO beim Daimler-Konzern ist Uebber jetzt zum neuen Chefaufseher der deutschen Tochter der US-Investmentbank Evercore ernannt worden. Wie Evercore am heutigen Montag mitteilte, werde der 60-jährige Finanzmanager in seiner neuen Rolle künftig mit Deutschlandchef Eduard Kostadinov und seinem Vize Walter Kuna zusammenarbeiten.

Evercore-CEO Ralph Schlosstein begrüßte seinen prominenten Neuzugang im Team und begründete die Personalie mit der Wichtigkeit des deutschen Marktes. Er zeigte sich zuversichtlich, dass Uebbers Netzwerk das Kundengeschäft bereichern und Evercore beim Wachstum in Deutschland helfen werde.Tatsächlich ist die deutsche Einheit von Evercore das globale Kompetenzzentrum der Investmentbank für Deals im Automobilsektor.

Wo Bodo Uebber noch im Aufsichtsrat sitzt

Bodo Uebber war im Mai 2019 nach 15 Jahren als Finanzvorstand beim Stuttgarter Autokonzern abgetreten, nachdem er im Kampf um die Nachfolge von Daimler-CEO Dieter Zetsche gegen den jüngeren Entwicklungschef Ola Källenius unterlag.

Zum Vermächtnis des Daimler-Urgesteins gehören neben dem aufwändigen Konzernumbau die Fusion der Daimler-Mobilitätsdienste sowie ein ausgewogenes Stakeholder-Management. So polsterte er mehrfach das Pensionsvermögen von Daimler auf.

Neben seinem neuesten Posten sitzt Bodo Uebber zudem in den Aufsichtsgremien von Adidas und Bertelsmann. Im November 2018 war der gebürtige Solinger zwischenzeitlich als Aufsichtsratschef für den Stahlkonzern ThyssenKrupp im Gespräch. Letztlich scheiterten die Verhandlungen an den angeblich zu hohen Salärforderungen des Finanzers.

FINANCE-Köpfe

Bodo Uebber, Daimler AG

Uebber beginnt seine Karriere im Produktions-Controlling 1985 bei Messerschmitt-Bölkow-Blohm im Unternehmensbereich Verteidigungstechnik. Ab 1988 leitet er für diesen Bereich die Kosten- und Ergebnisrechnung. Im Jahr darauf wechselt er als Leiter Betriebswirtschaft zur DASA-Verteidigungstechnik. 1992 bis 1995 verantwortet Uebber das Controlling bei Dornier Luftfahrt und 1995 bis 1998 das Controlling des Bereichs Raumfahrt/ Verteidigung und Zivile Systeme bei  der DASA. 1998 wird Uebber zum Mitglied der Geschäftsführung für Finanzen/ Controlling und IT/Services bei MTU Aero Engines ernannt.

2001 wird Uebber CFO und Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler Services AG. 2003 übernimmt er zusätzlich die Verantwortung des stellvertretenden Vorstandsmitglieds bei DaimlerChrysler sowie des Vorstandsvorsitzenden bei DaimlerChrysler Services. Seit Dezember 2004 ist er CFO von Daimler. Im Oktober 2018 wird bekannt, dass Uebber das Unternehmen im Dezember 2019 verlassen wird. Uebber verließ Daimler nach der Hauptversammlung im Mai 2019 auf der der Autobauer bereits seinen Nachfolger präsentierte.Im April 2020 wird Uebber Aufsichtsratchef bei der deutschen Tochter der US-Investmentbank Evercore.

zum Profil

Die Welt der Finanzinvestoren und Investmentbanken ist das Ziel vieler ehemaliger Daimler-Manager. Rüdiger Grube ist Aufsichtsrat bei der deutschen Niederlassung von Lazard, Ex-Mercedes-Benz-Chef Eckhard Cordes arbeitet für den aktivistischen Investor Cevian. Und bis vor kurzem saß Ex-Daimler-Vorstand Klaus Mangold an der Aufsichtsratsspitze von Rothschild in Deutschland.

martin.barwitzki[at]finance-magazin.de